Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Springkräuter mit roten, rosa oder violett/weißen Blüten

Blüten rot oder rosa, 
zu 1 - 3, kurz gestielt
> 1

Blüten rot,
zu mehreren, in lang gestielten Trauben
> 2

   

Blüten violett/weiß, 
zu mehreren, in lang gestielten Trauben
> 3

Blüten orange
zu mehreren, in lang gestielten Trauben
> 4


Photo und copyright Harald Geier

 

1     Blüten zu 1- 3, kurz gestielt


Garten- Springkraut
(Impatiens balsamina)

VII - IX, Zierpflanze
               Günzburg, Feuerbachstr. (cult.)

Synonyme: 
Balsamine
Balsamina angustifolia Blume; Balsamina balsamina Huth; Balsamina coccinea DC.; Balsamina cornuta DC.; Balsamina foeminea Gaertn.; Balsamina hortensis Desp.; Balsamina lacca Medic.; Balsamina minutiflora Span.; Balsamina mollis G. Don; Balsamina odorata Buch.-Ham. ex D. Don; Balsamina racemosa Buch.-Ham. ex D. Don; Impatiens angustifolia Steud.; Impatiens arcuata Benth.; Impatiens coccinea Sims; Impatiens coccinea Wall.; Impatiens cornuta L.; Impatiens eriocarpa Launert; Impatiens giorgii De Wild.; Impatiens lobbiana Turcz.; Impatiens longifolia Wight; Impatiens malayensis Griff.; Impatiens rosea Lindl.; Impatiens salicifolia Turcz.; Impatiens sinensis Buch.-Ham. ex Benth.; Impatiens tamsiana Exell

English name:
Garden Balsam

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
India, Malaysia, Pakistan, Kashmir, Java, New Guinea,

Eingebürgert in:
*Austria, 
*France, *Italy, *former Yugoslavia,
*Sri Lanka, *Caucasus / Transcaucasus, *Russian Far East, *C-Asia, *former Czechoslovakia, *Costa Rica, *trop. Africa (widespread), *Peru - Amazonian lowlands, *Jamaica, *Nicaragua, *Haiti, *Dominican Republic, *Lesser Antilles (*St. Eustatius, *Montserrat, *Guadeloupe, *Dominica, *Martinique, *Barbados), *Puerto Rico, *Belize, *Ecuador, *Fiji, *British Guyana, *Mexico, *Marshall Isl. (*Jaluit), *Micronesia (*Truk, *Pohnpei, *Kosrae), *Niue, *Palau Isl. (*Koror), *Society Isl. (*Tahiti, *Raiatea), *Southern Marianas (*Rota, *Guam), *Tonga, *Mauritius, *Réunion, *Rodrigues, *Oman, *Madeira, *China, *Andamans, *Nicobars, *Burma, *Bhutan, *India, *Nepal, *USA

Einjährige Pflanze. Selbstaussaat.
Die Samen sind im Gartenhandel erhältlich.

 

Pflanze 30 - 45 cm groß

Blüten rot, rosa, orange oder weiß
zu 1- 3 blattachselständig

Blüten 3 - 5 cm groß, mit 5 Kronblättern
die 2 untersten Kronblätter bilden die Lippe, 2 kleinere einen Helm und ein größeres steht wie die Fahne bei den Schmetterlingsblütlern nach oben ab

Die Blüten besitzen 3 Kelchblätter, die meist die Farbe der Kronblätter haben: 2 kleinere, nach vorne gerichtete und 1 größeres, welches die Blüte umhüllt und einen schlanken, gebogenen Sporn besitzt 

Früchte +/- hängend, behaart

Reife Früchte bei Berührung aufspringend

Stängel weich, +/- behaart

Blätter spiralförmig angeordnet, sitzend oder kurz gestielt, gezähnt

Blätter lanzettlich, 3 - 9 cm lang,

Blätter unterseits kahl

 

 

2     Blüten rot, zu mehreren, in gestielten Trauben


Drüsiges Springkraut
(Impatiens glandulifera)

VII - VIII, Wälder, Ufer
                   Reisensburg Herrnholz

Synonyme: 
Indisches Springkraut
Impatiens roylei Walpers 

English name:
Indian Balsam
Ornamental Jewelweed

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, Nordosten zerstreut, Schleswig-Holstein (noch) selten 

Gefährdung in Deutschland:
Neophyt; breitet sich sehr stark aus und verdrängt die heimische Flora!
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Jammu & Kashmir, Nepal, Pakistan, Pakistani Kashmir, N-India

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*France, *Italy, *former Yugoslavia, 
*Belgium, *England, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Finland, *Ireland, *Netherlands, *Hungary, *Norway, *Poland, *Romania, *Baltic States, *European Russia, *Ukraine, *C-Siberia, *Russian Far East, *USA, *Canada

 

 

Pflanze 0,5 - 2,5 m groß

Blüten rot, oder rosa, seltener auch weiß, süßlich duftend
3 - 4 cm groß, in 2 - 14- blütigen Trauben

Blüten mit 5 Kronblättern
die 2 untersten Kronblätter bilden die Lippe, 2 kleinere einen Helm und ein größeres steht wie die Fahne bei den Schmetterlingsblütlern nach oben ab

Die unteren und die mittleren Kronblätter sind paarweise verwachsen

Die Blüten besitzen 3 Kelchblätter, die meist die Farbe der Kronblätter haben:
2 kleinere Kelchblätter mit einer Spitze und 1 größeres, welches die Blüte umhüllt

Das große Kelchblatt besitzt einen nektarhaltigen Sporn

Blüten vormännlich, d.h. man sieht zuerst nur die 5 Staubblätter mit den verbreiterten Staubfäden (Filamenten) und den verwachsenen Staubbeuteln (Antheren), die den darunter liegenden Stempel fast völlig verhüllen

  
Seitenansicht                                             Blick von oben

Während der Reifung der Blüte drückt der Stempel das gesamte Androecium heraus und gibt die Narbe zur Befruchtung frei (man sieht nur noch den Fruchtknoten)

Die Blüten fällt dann als Ganzes ab und man sieht nur noch die junge Frucht

Früchte kahl

Reife Früchte bei Berührung aufspringend

Blätter gezähnt, am Grund mit großen Drüsen

Pflanze stark bewurzelt

Junger Trieb (April)

 

 

3     Blüten violett/weiß, zu mehreren, in lang gestielten Trauben


Balfours Springkraut
(Impatiens balfourii)

VII - IX, Zierpflanze, Ruderalstellen
               Ragano bei Affi, Italien

Synonyme: 
Impatiens mathildae Chiov.

English name:
Balfour's touch-me-not, Balfour's Balsam

Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig auftretender Neophyt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Himalaja (Jammu & Kashmir, Pakistan, N-India)

Eingebürgert in:
*Switzerland,
*Spain, *France, *Italy, 
*USA, *Hungary,

Impatiens balfourii ist in Norditalien ähnlich invasiv wie Impatiens glandulifera in Deutschland. Die Pflanze wurde auch in Deutschland schon gefunden und es ist wahrscheinlich, dass sie sich ähnlich stark ausbreiten wird wie das Drüsige Springkraut, da sie noch robuster scheint.

 

 

 

Pflanze 0,2 - 1 m groß

Blüten weiß, Lippe violett

Sporn gerade oder leicht abgewinkelt

Früchte mit geflügeltem Rand, reife Früchte bei Berührung aufspringend

Blätter eiförmig bis elliptisch, mit spitzen Zähnen

Blätter beiderseits kahl

Blätter mit Nebenblättern

 

 

4     Blüten orange, zu mehreren, in lang gestielten Trauben


Orangefarbenes Springkraut
(Impatiens capensis)


Photo und copyright Harald Geier

VII - X, Zierpflanze, Teichränder
              Rheinufer zwischen Köln und Bonn

Synonyme: 
Balsamina capensis DC.; Balsamina fulva Ser.; Chrysaea biflora Nieuwl. & Lunell; Impatiens biflora Walt.; Impatiens biflora Walter; Impatiens fulva Nutt.; Impatiens maculata Muhl.; Impatiens noli-tangere ssp. biflora (Walter) Hultén; Impatiens nortonii Rydb.

English name:
Spotted Jewelweed
Orange Jewelweed, 
Spotted Touch-me-Not

Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Wenige Vorkommen Z-Hessen, Niederrhein, Karlsruhe 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Hessen: nicht gefährdet, 
Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada, St. Pierre et Miquelon, 

Eingebürgert in:
*Germany
*France, *England

 

 

 

 

 

Pflanze 0,6 - 1,6 m groß


Photo und copyright Harald Geier

Blüten orange, mit rötlichbraunen Flecken


Photo und copyright Harald Geier

Sporn um 180 ° gebogen


Photo und copyright Harald Geier

Früchte mit geflügeltem Rand, reife Früchte bei Berührung aufspringend


Photo und copyright Harald Geier

Blätter eiförmig bis elliptisch, mit spitzen Zähnen


Photo und copyright Harald Geier