Straußenfarn
(Matteuccia struthiopteris)

Photo und copyright JC
Schou
http://www.biopix.dk
VII - VIII, Auenwälder, Zierpflanze
Günzburg, Lutzenberger See
Allerheiligen (kultiviert)
Botanischer Garten Ulm, Farnschlucht
Memmingen, Augsburg,
Bayerischer Wald
Synonyme:
Onoclea struthiopteris (L.) Roth, Osmunda struthiopteris L., Struthiopteris filicastrum All., Struthiopteris germanica
Willd.
English name:
Ostrich Fern
Verbreitung in
Deutschland:
Zerstreut Sachsen, sehr zerstreut Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Bayerischer Wald; Restgebiet sehr selten, fehlt Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: Neophyt, Brandenburg: unbeständig, Hamburg: R (sehr selten) [Neophyt], Hessen: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: Neophyt, Thüringen: nicht gefährdet
Geschützt!
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
*France, Italy, former Yugoslavia,
Belgium, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, *Ireland, Hungary,
Norway, Poland, Romania, Sweden, asiatic Turkey, Iran, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Japan, Mongolia, Kazakstan, Kyrgyzstan, China, Tibet, Korea