Dryopteris - Wald- oder
Moorbewohner,
      Wedel bis 150 cm lang, 1 - 2- fach
      gefiedert
      Fiederchen abgerundet, nicht stachelspitzig, unterstes Paar
symmetrisch,
 Seitenränder der Fiederchen gezähnt
- Artengruppe Dryopteris filix- mas agg. -
| Pflanze 30 - 120 cm groß Sori flach, mit breitem farblosem Rand den Blättchen anliegend Schleier kugelig, nicht unter den Sorus greifend, einschrumpfend häufige Art > 1 
 | Pflanze 30 - 50 cm groß Sori kugelig, ohne breiten farblosen Rand, vom Blättchen abgehoben Schleier dick und unter den Sorus greifend, nicht einschrumpfend seltene Art > 2 
 | 
1 Blätter unterseits und Schleier am Rand drüsenlos
| 
 
 IV - IX, Wälder (0 - 2800 m)
       Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: 
 
 | 
 Pflanze 30 - 120 cm groß 
 Fiedermittelrippe meist schwach spreuschuppig, auf jedem Fiederchen 3 - 10
      Sori, 
 Fiederchen an den Seiten gezähnt 
 Schleier bei Sporenreife einschrumpfend und nach der Sporenreife bald abfallend 
 Blattstiel spreuschuppig 
 
 | 
2 Blätter unterseits und Schleier am Rand drüsig
| 
 
 IV - IX, Montane Schutthalden, Felsen (600 - 2400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Etymologie: 
 | 
 Pflanze 30 - 50 cm groß 
 Blätter 1 - 2- fach gefiedert 
 Fiedermittelrippe oft stark spreuschuppig 
 Auf jedem Fiederchen 1 - 6 Sori 
 Sori kugelig, ohne breiten
      farblosen Rand, vom Blättchen abgehoben 
 
 |