Kreuzblütler in Saatblumenwiesen
| Kronblätter ungleich groß > 1
|
Kronblätter +/- gleich groß > 2
|
1 Kronblätter ungleich groß
Bittere Schleifenblume (Iberis amara)
V - VIII, Äcker, Flusskies,auch Zier- und Heilpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30 cm
Blütenstand anfangs kopfig,
Äußere
Kronblätter weiß,
Fruchtstand locker
Schötchen rundlich, mit 2 spitzen Flügellappen
Stängelblätter länglich- keilförmig, stumpf, beiderseits 2- 3 -zähnig
|
2 Kronblätter +/- gleich groß
| Blüten weiß Früchte = Schötchen > 3
|
Blüten violett Früchte = Schoten > 4
|
3 Blüten weiß, Früchte = Schötchen
Strand- Silberkraut (Lobularia maritima)
VI - X, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
oft horstig zusammenstehend
Pflanze graugrün durch angedrückte Haare oder fast kahl
Blüten in anfangs dichten Trauben
Im fruchtenden Zustand sind die Trauben locker
Krone weiß (Kronblätter bis 4 mm lang)
Kronblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter
Früchte elliptisch,
Stängel mit 2- strahligen Haaren
Blätter linealisch, angedrückt behaart
|
4 Blüten violett, Früchte = Schoten
Meeresstrand- Meerviole (Malcolmia maritima)
V- X, Äcker (Sommerblumensaaten),
Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blüten violett, weiß, rot oder rosa, mit dunkler Aderung
Schlund grünlichweiß
Kelchblätter verwachsen
Schoten schlank, oft gedreht Obere Stängelblätter lanzettlich
Untere Blätter eiförmig, lang gestielt, gezähnt
|