Pflanzen der Saatblumenwiesen mit glockigen Blüten
| Glocken weit trichterförmig,
3-farbig Blätter grün, mit wenigen Haaren > 1
|
Blüten englockig,
weiß/violett oder weiß/rötlich Blätter blaugrün, kahl > 2
|
Blüten eng trichterförmig,
blau Blätter grün, behaart > 3
|
1 Glocken weit trichterförmig, 3-farbig, Blätter grün
|
VI - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 15 - 50 cm lang
Krone blau, Schlund gelb mit weißem Ring
Kelchblätter eiförmig, behaart
Vorblätter linealisch, vom Kelch entfernt stehend
Blätter eiförmig, kurz gestielt, Blattgrund keilig
Blattunterseite nur mit wenigen langen Haaren
Stängel mit langen, weichen Haaren
|
2 Blüten englockig, weiß/violett oder weiß/rötlich, Blätter blaugrün
|
V - IX, Gartenpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Relativ seltene blaugrüne Züchtung der im Mittelmeerraum vorkommenden Cerinthe major |
Pflanze 20 - 80 cm groß
Krone kaum eingeschnitten, mit 5 kurzen Zähnen
Stängelblätter fast stängelumfassend, bläulich bereift, Blattränder mit Borstenhaaren
|
3 Blüten eng trichterförmig, blau, Blätter grün, behaart
|
V - X, Trockene Ruderalstellen, Blumensamenmischungen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Ich
habe die Pflanze zusammen mit folgenden anderen Pflanzen in einer
Sommerblumenwiese gefunden:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Krone blau, purpurn oder rot, 18-30 mm, breit trichterförmig
Krone nur auf auf dem Saum und den Nerven behaart
Frucht 4- teilig
Stängel dünn, Stängel meist
ungefleckt, weich behaart
Stängelblätter schmal lanzettlich
Grundblätter rosettig, oval-
lanzettlich, Seitennerven deutlich erkennbar
|