Amaranthgewächse in Saatblumenwiesen
|
Blütenstand
hängend > 1
|
Blütenstand aufrecht > 2
|
1 Blütenstand hängend
|
VII - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Herkunft: Die Früchte der Pflanze sind essbar und sind in Südamerika und Indien unter dem Namen Kiwicha im Handel. Sie können mit anderen Getreidesorten zu Brot verbacken werden oder können wie Popcorn geröstet werden. Die Blätter können wie Salat oder Spinat zubereitet werden.
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Blütenstände hängend, länglich oder kugelig, purpurrot
Perigonblätter spatelförmig, 2,5 mm lang
Blätter eiförmig, ganzrandig
|
2 Blütenstand aufrecht
| Blätter vorne ausgerandet > 3
|
Blätter vorne nicht ausgerandet > 4
|
3 Blätter vorne ausgerandet
|
VI - X, Zier- und Gemüsepflanze Synonyme: Wurde schon seit 2000 Jahren als Gemüsepflanze angebaut. Kann als Salat oder wie Spinat gekocht verwendet werden. Heute in einigen Saatgutmischungen enthalten
|
Pflanze bis 200 cm groß,
Obere Blüten in endständigen Ähren
Blätter schwarzrot, vorne gestutzt bis ausgerandet
|
4 Blätter vorne nicht ausgerandet
|
Blätter
rhombisch Vorblätter 1 - 1,5 mal so lang wie das Perigon, mit kurzer Stachelspitze > 5
|
Blätter eiförmig- rhombisch Vorblätter doppelt so lang wie das Perigon, mit langer Stachelspitze > 6
|
5 Vorblätter nur wenig länger als das Perigon
|
VII - X, Zierpflanze, Schnittblumenfelder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 200 cm groß
Blütenstände aufrecht, rot, endständig und in den Blattachseln
oder Perigonblätter braunorange
Vorblätter 1 - 1,5 mal so lang wie das Perigon,
Blätter rot oder grün, lang gestielt, rhombisch
|
6 Vorblätter doppelt so lang wie das Perigon
|
VII - X, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß
Blütenstände aufrecht, rot
Vorblätter doppelt so lang wie das Perigon,
Blätter eiförmig- rhombisch, rot oder grün
|