Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Blüten gelb, hellblau oder violett mit gelbem Schlund, Seitliche Kronblätter aufwärts, Sporn länger als 7 mm
Blätter +/- kahl, Obere Blätter lanzettlich, die unteren eiförmig
- Verbreitung:
Latium, Molise, Kampanien, Basilikata -


Viola pseudogracilis Strobl
(Falsches Zierliches Stiefmütterchen)


Photo und copyright Thierry Arbault

IV - VI, Steinige Hänge (800 - 1300 m)              
               Positano, Kampanien, 1180 m ü.M. (Thierry Arbault 05.05.2025)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Viola cassinensis subsp. pseudogracilis (A.Terracc.) Bartolucci, Galasso & Wagens.

English name:
False Slender Pansy

Nome italiano: 
Viola salernitana

Weltweite Verbreitung:
Italy (Latium, Molise, Kampanien, Basilikata)

2n = 34

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- pseudogracilis: pseudo = ähnlich, gracilis = zierlich


Photo und copyright Ecologia e Scienze Naturali

 

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch, +/- kahl
Stängel aufsteigend


Photo und copyright Thierry Arbault

Blüten violett oder gelb, 20 - 30 mm hoch

 

Kelchblätter 10 - 13 mm lang, lanzettlich, allmählich zugespitzt
Sporn 8 - 10 mm lang, +/- gerade

Obere Blätter lanzettlich, die unteren eiförmig, 10 - 20 mm lang, stumpf gekerbt, kahl 
am Grund je nach Unterart keilig oder herzförmig, Blattstiel spärlich behaart


Photo und copyright Thierry Arbault

Nebenblätter handförmig 3 - 7- teilig, 10 - 20 mm lang, lanzettlich
Mittelabschnitt größer als die seitlichen