Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Seitliche Kronblätter aufwärts, Blüten groß, Sporn kurz, Blätter rundlich oder elliptisch, ganzrandis
- Verbreitung: Balkan, Griechenland -

Verbreitung: Peloponnes, Sterea Ellas
Blüten klein (ca. 15 mm), hellviolett
> 1


Photo und copyright Frederic Debruille

Verbreitung: Nordgriechenland, Balkan
Blüten groß (> 20 mm), violett oder gelb


Photo und copyright Uwe Grabner

 

1       Verbreitung: Peloponnes, Sterea Ellas, Blüten klein (ca. 15 mm), hellviolett


Viola poetica Boiss. & Spruner
(Dichter- Stiefmütterchen)


Photo und copyright Frederic Debruille

V - VIII, Felsen (1900 - 2450 m)
                Mt. Giona, Sterea Ellas, (Frederic Debruille 20.04.2016)

Synonyme:
Keine

English name:
Poet's Pansy

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas)

2n = 12

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- poetica: poetisch, dichterisch

 

 

 

Pflanze 3 - 9 cm hoch
kahl, kleine Polster bildend


Photo und copyright Frederic Debruille

Blüten violett, ca. 15 mm lang, Schlund gelb, mit dunkler Strichzeichnung
unteres Kronblatt incl. Sporn 10 - 12 mm lang


Photo und copyright Frederic Debruille

Sporn 2 - 3 mm lang, dunkelviolett, stumpf, 
die Kelchanhängsel überragend, Kelchblätter 4 mm lang, breit

 

Blattspreite 4 - 10 mm lang, eiförmig, ganzrandig, stumpf, rasch in den Stiel übergehend
Blattstiel deutlich länger als die Blattspreite, Nebenblätter wie die Blätter, aber kleiner

 

 

 

2       Verbreitung: Nordgriechenland, Balkan, Blüten groß (> 20 mm), violett oder gelb

Blüten violett oder gelb
Blätter schmal eiförmig, allmählich in den Stiel übergehend
> 3


Photo und copyright Uwe Grabner

Blüten blauviolett
Blätter breit eiförmig, rasch in den Stiel übergehend
> 4


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

 

3        Blätter schmal eiförmig, allmählich in den Stiel übergehend


Viola perinensis W. Becker
(Pirin- Stiefmütterchen)


Photo und copyright Uwe Grabner

IV - VII, Felsen, steinige Phrygana, Bergwiesen (1000 - 2000 m)
                Mt. Falakro, Nordgriechenland, ca. 1600 m ü.M. (04.05.2023)
                Pirin Moutains, 1980 m ü. d.M. (Ivan Kostadinov Juni 2019)

Synonyme:
Keine

English name:
Pirin- Pansy

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- East),
Bulgaria

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- perinensis: aus dem Pirin- Gebirge an der Grenze zwischen Griechenland und Bulgarien

 

 

 

Pflanze 6 - 8 cm hoch
oft rasig wachsend


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

Blüten gelb, meist mit Strichzeichnung


Photo und copyright Ivan Kostadinov Иван Костадинов

oder violett mit gelbem Schlund, 20 mm groß


Photo und copyright Uwe Grabner

Sporn 3 - 4 mm lang, stumpf, die Kelchanhängsel etwas überragend, 
Kelchblätter breit, +/- parallelrandig, +/- stumpf


Photo und copyright Uwe Grabner

Blätter 15 - 25 mm lang, lanzettlich bis schmal elliptisch, allmählich in den Stiel übergehend
ganzrandig, vorne stumpf, dick, fleischig, 
Blattstiel doppelt so lang wie die Blattspreite, Nebenblätter wie die Blätter, aber kleiner


Photo und copyright Uwe Grabner

 

 

4      Blätter breit eiförmig, rasch in den Stiel übergehend


Viola grisebachiana Vis.
(Grisebachs Stiefmütterchen)


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

IV - X, Felsen, steinige Phrygana (1700 - 1900 m)
             Pangaion- Gebirge, Nordgriechenland (Giannis Kofinas- Kallergis 06.05.2020)

Synonyme:
Viola koritnicensis Trinajstić, Viola korabensis Trinajstić

English name:
Grisebach's Pansy

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- Central, N- East)
Bosnia & Hercegovina, Serbia, Kosovo, Montenegro, North Macedonia, Albania,
Bulgaria

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- grisebachiana: benannt nach dem deutschen Botaniker August Heinrich Rudolf Grisebach (1814 - 1879)

 

 

 

Pflanze 3 - 8 cm hoch
stängellos


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Blüten violett oder weißlich, 20 mm groß, Schlund gelb


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Sporn 3 - 4 mm lang, stumpf, die Kelchanhängsel überragend, Kelchblätter breit, stumpf


Photo und copyright Giannis Kofinas- Kallergis

Untere Blätter 15 - 30 mm lang, +/- ganzrandig, vorne stumpf, dick, fleischig, 
breit eiförmig, rasch in den Stiel übergehend
Blattstiel doppelt so lang wie die Blattspreite, Nebenblätter wie die Blätter, aber kleiner


Photo und copyright
Giannis Kofinas- Kallergis