Viola -
Blüten gelb, hellblau oder violett, Seitliche Kronblätter aufwärts,
Sporn lang und schlank, Blätter kahl
- Verbreitung: Peloponnes, Sterea Ellas -
Endemit des Taygetos-
Gebirges (Peloponnes) Blüten gelb Nebenblätter der mittleren Stängelblätter auf der Außenseite mit nur 1 Seitenzipfel Seitliche und obere Kronblätter +/- gleich groß > 5
|
Verbreitung: Sterea Ellas,
Nördliche Peloponnes Blüten gelb oder violett Nebenblätter der mittleren Stängelblätter auf der Außenseite mit 2 - 3 Seitenzipfeln Seitliche Kronblätter deutlich kleiner als die oberen > 6
|
5 Endemit des Taygetos- Gebirges (Peloponnes), seitliche und obere Kronblätter +/- gleich groß
IV - VI, Alpine Matten, Geröllhänge (1850 - 2250 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Viola sfikasiana gehört zur Viola graeca- Gruppe (nach: M. Erben, "Cytotaxonomische Untersuchungen an südosteuropäischen Viola- Arten der Sektion Melanium" (1985) S. 478.) |
Pflanze 3 - 10 cm groß, +/-
kahl,
Pflanze mit Kriechsprossen Blütenstiele 2 - 10 cm lang, Vorblätter im Abstand von ca. 1/5 der Blütenstiellänge unterhalb der Krone sitzend, beiderseits mit 1 - 2 drüsenbesetzten Zipfeln
Krone
rein gelb, Oberes Kronblatt eiförmig
Sporn 7 - 9 mm lang ca. 1/3 so lang wie die
Kronblätter, grünlich- violett,
Obere und mittlere Stängelblätter schmal
lanzettlich, spitz, Untere Stängelblätter mit eiförmiger Spreite und
langem Stiel,
|
6 Verbreitung: Sterea Ellas, Nördliche Peloponnes, Seitliche Kronblätter deutlich kleiner als die oberen
IV - VI, Steinige Hänge (1500 - 2300 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Viola graeca gehört zur Viola graeca- Gruppe (nach: M. Erben, "Cytotaxonomische Untersuchungen an südosteuropäischen Viola- Arten der Sektion Melanium" (1985) S. 478.) |
Pflanze 3 - 10 cm groß, +/- kahl
Krone blassblau bis rotviolett oder schwefelgelb
Obere Kronblätter eiförmig
Seitliche Kronblätter deutlich kleiner als die oberen
Blütenstiele kahl, Vorblätter im Abstand von ca. 1/5 der Blütenstiellänge unterhalb der Krone sitzend, beiderseits mit 1 - 2 drüsenbesetzten Zipfeln, Sporn 7 - 11 mm lang ca. 1/3 so lang wie die Kronblätter, grünlich- violett, +/- gerade
Pflanze mit Kriechsprossen, zumindest im oberen Drittel dicht beblättert, obere und mittlere Stängelblätter schmal lanzettlich, spitz, auf der Außenseite mit 2 - 3 Seitenzipfeln
Untere
Stängelblätter mit eiförmiger Spreite und langem Stiel,
|