Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Seitliche Kronblätter aufwärts, Blüten groß, Sporn kurz, obere Blätter linealisch- lanzettlich, kahl
- Verbreitung: Bosnien -


Viola beckiana Fiala
(Beck's Veilchen)


Photo und copyright Šarić Šemso

V - VII, Alpine Matten, Felsen, Waldwiesen (1000 - 1800 m)
              Zavidovići, Bosnien (Saric Semso 24.08.2010)

Synonyme:
Keine

English name:
Beck's Pansy

Weltweite Verbreitung:
Endemit in Bosnien

 Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- beckiana: benannt nach Vladimir Beck
, Botaniker, der in der Region des heutigen Bosnien und Herzegowina tätig war

 

Pflanze 10 - 25 cm groß


Photo und copyright Šarić Šemso

kahl, +/- rasig wachsend


Photo und copyright Šarić Šemso

Krone 2,5 cm - 4 cm groß, hellgelb (forma lutea) oder oder violett und im Schlund dunkel gelb (forma violacea), obere Kronblätter rundlich, oft breiter als lang, oft wellig


Photo und copyright Šarić Šemso

 Seitlich und untere Kronblätter mit 9 - 17 Strichen, 
die im unteren Kronblatt zumindest teilweise im gelben Saftmal liegen


Photo und copyright Šarić Šemso

Vorblätter 2 - 4 mm lang, an der Basis mit 2 Zipfeln, deutlich oberhalb der Mitte des Stiels
Kelchblätter 7 - 13 mm lang, spitz oder stumpf


Photo und copyright Šarić Šemso

Kelchblätter am Rand meist gezähnt, Anhängesel 1/4 - 1/5 der Gesamtlänge
Sporn kahl, 5 - 6 mm lang, grünlöich oder grünlich- violett, schräg nach unten gerichtet


Photo und copyright Šarić Šemso

Früchte vielsamig, Samen mit Anhängseln


Photo und copyright Šarić Šemso

Blätter krautig bis etwas ledrig, lanzettlich, ganzrandig oder mit 2 - 4 seichten Kerben, dunkelgrün, glänzend, 20 - 50 mm lang, 3 - 6 mm breit


Photo und copyright Šarić Šemso

Nebenblätter der oberen Stängelblätter fiederschnittig, 1/3 - 1/2 der Blattlänge erreichend,
auf der Innenseite mit 1 - 2, auf der Außenseite mit 2 - 6 linealischen Seitenzipfeln, Endzipfel bis zu 2/3 der Gesamtlänge des Nebenblattes einnehmend


Photo und copyright Šarić Šemso

 

 

2    Endemit in Norditalien, Blüten meist kleiner, oberstes Kronblatt länger als breit