Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Seitliche Kronblätter aufwärts, Blüten groß, Sporn kurz, Blätter rundlich oder elliptisch, gekerbt, borstig behaart
-
Endemit der Gegend südlich von Rouen (Frankreich) -


Viola hispida Lam.
(Steifhaariges Stiefmütterchen)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

V - IX, Geröll, steinige Hänge (100 - 150 m)
             Romilly sur Andelle, Eure (Benoit Bock September 2007)

Synonyme:
Viola rothomagensis Desf.

English name:
Hispid Pansy

Nom francais:
Pensée de Rouen

Weltweite Verbreitung:
France (nur in der Gegend um Rouen zwischen Saint Adrien und Amreville-sous-les-Monts)

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- hispida: steifhaarig, borstig

Viola hispida steht auf der Liste für Bedrohte Arten!

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten meist violett, mit deutlichen dunklen Adern, ca. 20 mm lang
obere Kronblätter länger als breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Kelchblätter lanzettlich, vorne spitz, Sporn 3 - 5 mm lang, wenig länger als die Kelchblattanhängsel, Vorblätter weit oberhalb der Mitte


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Stängelblätter eilanzettlich bis breit eiförmig, gekerbt, dicht abstehend behaart
Nebenblätter handförmig fiederteilig, Endabschnitte länger als die seitlichen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Mittelabschnitt der Nebenblätter lanzettlich oder elliptisch, 
ganzrandig, wenig größer als die seitlichen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Unter Blätter gestielt, eiförmig, 15 - 30 mm lang, dicht abstehend behaart,
am Grund herzförmig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock