Viola -
Blüten gelb, hellblau oder violett, Seitliche Kronblätter aufwärts,
Sporn lang und schlank, Blätter kahl
- Verbreitung: Kefalonia (Ionische Inseln)
IV - VI, Lichte Wälder, steinige Hänge (1500 - 1600 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: 2n = 20 Etymologie: Viola cephalonica wird beschrieben in der Publikation "Cytotaxonomische Untersuchungen an südosteuropäischen Viola- Arten der Sektion Melanium" (1985) von M. Erben |
Pflanze 10 - 30
cm groß, kahl
Blütenstiele 5 - 17 cm, im Abstand von ca. 1/4 der Blütenstiellänge unterhalb der Krone sitzend, beiderseits mit 1 - 2 drüsenbesetzten Zipfeln Krone blauviolett, Saftmal klein, hellgelb,
Obere Kronblätter meist breit eiförmig,
Sporn
kahl, dick, 7 - 12,5 mm lang, ca. 2/5 so lang wie die
Kronblätter, +/- gerade
Obere
Blätter spatelförmig, allmählich in den Stiel verschmälert, +/- ganzrandig, Untere Blätter mit spatelförmiger Spreite, die allmählich in den langen Stiel übergeht, am Rand beiderseits mit 1 - 3 Kerben, Nebenblätter linealisch, ca. 1/4 so lang wie die Blätter, ganzrandig oder am Grund außen mit einem Zahn
|