Unterarten von Viola odorata
Endemit in Menorca Samen 3,75 - 4 mm lang, Hilum 2 mm Blüten 13 - 15 mm hoch, Sporn 4 - 5 mm, Kelchblätter +/- spitz > 1
|
Weit verbreitete und häufige
Unterart Samen 3 - 3,25 mm lang, Hilum 0,75 mm Blüten 15 - 20 mm hoch, Sporn 3 - 4 mm, Kelchblätter stumpf > 2 |
1 Blüten 13 - 15 mm hoch, Sporn 4 - 5 mm, Kelchblätter +/- spitz
III - V, Schluchten (10 - 200 m)
Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Unterschiede der beiden Unterarten werden aufgeführt in der Publikation "The genus Viola in the Baleric Islands" (1991) von Jeroni Orell und Angel M. Romo
|
Pflanze 5 - 10 cm groß Blüten 13 - 15 mm hoch, Sporn 4 - 5 mm, Kelchblätter +/- spitz Samen 3,75 - 4 mm lang, Hilum 2 mm
|
2 Blüten 15 - 20 mm hoch, Sporn 3 - 4 mm, Kelchblätter stumpf
III - V, Wälder, Wiesen, Gärten
(0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß Blüten 15 - 20 mm hoch Sporn 3 - 4 mm, Kelchblätter stumpf Samen 3 - 3,25 mm lang, Hilum 0,75 mm
|