Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Viola - Seitliche Kronblätter aufwärts, Schlund weiß
Stängel fehlend, alle Blätter in grundständiger Rosette, Sporn 3 - 4 mm lang


Viola alpina Jacq.
(Ostalpen- Stiefmütterchen)


Photo und copyright Patrick Hacker

V - VI, Felsen, Magerrasen (
             Rax, Österreich, ca. 1700 m ü.M. (Patrick Hacker 15.06.2021)

Synonyme:
Viola baumgarteniana Schur

English name:
Alpine Pansy

Weltweite Verbreitung:
Austria (Niederösterreich, Steiermark)
Poland, Slovakia, Romania

Etymologie:
- Viola: lat. "Veilchen" oder "violett"
- alpina: aus den Alpen

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch, kahl
Stängel fehlend, alle Blätter grundständig


Photo und copyright Patrick Hacker

Blüten 2,5 x 2,5 cm, violett


Photo und copyright Patrick Hacker

Schlund weiß, seitliche Kronblätter bebärtet


Photo und copyright Patrick Hacker

Vorblätter unter der Blüte, Kronblätter viel länger als die Kelchblätter, 
Kelchblätter lanzettlich, vorne spitz, Anhängsel deutlich ausgeprägt
Sporn 3 - 4 mm lang, violett, länger als die Kelchblattanhängsel


Photo und copyright Patrick Hacker

Blätter 15 - 35 mm lang, breit eiförmig, gekerbt, vorne stumpf
am Grund gestutzt oder herzförmig, lang gestielt


Photo und copyright Patrick Hacker

Nebenblätter 5 mm lang, lanzettlich, spitz


Photo und copyright Patrick Hacker