Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Verbascum - Blüten gelb, 18 - 30 mm im Durchmesser, kurz gestielt, Staubblätter mit violetten Haaren,
Blütenstandsachse sternhaarig oder wollig,
Antheren der unteren Staubblätter seitlich ansetzend, herablaufend
- Verbreitung im Gebiet: Spanien, Italien, Frankreich -

Verbreitung im Gebiet: Cabo de Gata (Almeria)
Kapsel deutlich länger als der Kelch
Blätter im mittleren Teil ganzrandig, 
oberseits durch Sternhaare grau, unterseits grau und flockig
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock


Kapsel kaum länger als der Kelch
Blätter im mittleren Teil am Rand gekerbt, 
oberseits dunkelgrün, verkahlend, unterseits grau und flockig
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

1      Blätter im mittleren Teil ganzrandig, oberseits durch Sternhaare grau, unterseits grau und flockig

       
Verbascum charidemi
Cahl
(Cabo de Gata Königskerze)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

III - IV, Halbwüste, felsige Hänge (50 - 500 m)
             
Cabo de Gata, Almeria (Julian Fuentes)

Synonyme:
Keine

English name:
Cabo de Gata Mullein

Nombre espagnol:
Gordolobo del Cabo

Weltweite Verbreitung:
Spain (Almeria)
Morocco

Etymologie:
- Verbascum: leitete sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- charidemi: alter Name des Vorgebirges Cabo de Gata

Der Nationalpark Cabo de Gata (Kap des Achats) liegt in der Provinz Almeria. Die Halbwüstenflora des Cabo de Gata erinnert stark an die Pflanzengesellschaften der Sahara-Randzone und enthält zahlreiche Endemiten.

 


 

 

 

Pflanze 50 - 175 cm hoch


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kleinere Pflanzen unverzweigt, 
größere mit einigen bis zu 10 cm langen, +/- aufrechten Seitenzweigen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blütenstandsachse filzig behaart
Kelch 5 - 7 mm lang, fast bis zum Grund geteilt, filzig behaart, Kelchblätter linealisch- lanzettlich, ganzrandig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten zu 2 - 4, der Achsel eines Tragblattes entspringen, Blüten gelb, 18 - 23 mm im Durchmesser, am Grund mit violetter Zeichnung, Blütenstiele kurz (3 - 5 mm), Kelch 5 - 7 mm lang, ganzrandig, Griffel 7 - 8 mm lang Narbe kugelig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten mit 5 Staubblättern:
die oberen 3 Staubfäden im unteren Teil violett- wollig, im oberen Teil weiß- wollig, 
die beiden untere Staubblätter kahl, mit herablaufenden Staubbeuteln


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Tragblätter linealisch, 2 - 14 mm lang, 2 mm breit, sternhaarig- filzig
Kapsel +/- länglich eiförmig, 10 - 12 mm lang, 4 - 5 mm breit, viel länger als die Blütenstiele, deutlich länger als der Kelch, filzig behaart, Griffel lange haftend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängel mit zahlreichen wechselständigen, nicht herablaufenden Blättern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter 12 - 30 cm lang, 6 - 11 cm breit, eilanzettlich, bis eirundlich


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blätter im mittleren Teil +/- ganzrandig, oberseits durch Sternhaare grau, 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter unterseits grau und flockig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Grundblätter rosettig, gestielt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2      Blätter im mittleren Teil am Rand gekerbt, oberseits dunkelgrün, verkahlend, unterseits grau und flockig

       
Verbascum boerhavii
L.
(Boerhaaves Königskerze)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

IV - VI, Felsschuttfluren, Waldschläge (0 - 1700 m)
             
 Porté-Puymorens, Pyrénées-Orientales, 1729 m ü.M. (Franck le Driant 26.06.2014)

Synonyme:
Lychnitis boerhavii (L.) Fourr., 
Verbascum
bicolor
Badaro, Verbascum majale DC.,

English name:
Boerhaave's Mullein

Nom francais:
Molène de Boerhaave

Nome italiano:
Verbasco di Boerhaave

Weltweite Verbreitung:
Spain (Jaen, Alicante, Albacete, Guadalajara, Huesca, Castellon, Cuenca, Murcia, Barcelona, Gerona, Lleida), Baleares, 
S- France, Corsica, 
Italy (Aosta, Piemont, Ligurien, Toskana), Sardinia

Etymologie:
- Verbascum: leitet sich ab von barbascum = Behaarung, barba = Bart
- boerhavii: benannt nach Herman Boerhaave (1668-1738), hholländischer Botaniker und Professor an der Universität Leiden.

 


 

 

 

Pflanze 50 - 150 cm groß, 
Blütenstand unverzweigt oder bei großen Exemplaren ab der Mitte verzweigt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten 2 - 3 mm lang gestielt, zu 3 - 5 in den Achseln von Tragblättern, 
Tragblätter linealisch- lanzettlich, 10 - 25 mm lang, 1 - 1,5 mm breit


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstandsachse filzig oder flockig behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Krone gelb, 22- 30 mm im Durchmesser, am Grund mit kräftiger roter Zeichnung
obere Kronblätter etwas kleiner als die unteren


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten mit 5 Staubblättern:
die oberen 3 Staubfäden im unteren Teil violett- wollig, im oberen Teil weiß- wollig, 
die beiden untere Staubblätter oben kahl, im unteren Teil violettwollig, mit etwas herablaufenden Staubbeuteln


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelch 7 - 9 mm lang, fast bis zum Grund geteilt, filzig behaart, Kelchblätter linealisch
Kapsel eiförmig, 7 - 10 mm lang, 5 - 6 mm breit, kaum länger als die Kelchblätter

 

Stängel flockig- filzig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Obere Stängelblätter elliptisch, am Rand gekerbt, sitzend, 
halbstängelumfassend, nicht herablaufend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Untere Blätter und Rosettenblätter 10 - 30 cm lang, 4 - 12 cm breit, elliptisch, gekerbt
3 - 10 cm lang gestielt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter im mittleren Teil am Rand gekerbt, oberseits dunkelgrün, verkahlend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter unterseits durch Sternhaare grau und flockig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock