Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Saxifraga scardica

Saxifraga scardica ssp. korabensis wurde veröffentlicht in The Saxifrage Magazine 10: S. 27 (2002). 
Leider habe ich diese Publikation nicht gefunden, so dass ich die Unterschiede zwischen den Unterarten nicht kenne

   

 

 


  Saxifraga scardica ssp. korabensis Bürgel
(Korab- Steinbrech)


Photo und copyright 

VI - VII, Felsen 
                

Synonyme:
Keine

English name:
Korab Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Albania

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- korabensis: benannt nach dem Korab- Gebirge an der Grenze zwischen Mazedonien und Albanien

 

 

Pflanze 5 - 12 cm groß
vegetative Rosetten bilden dichte Polster

 

 

 

 

 


  Saxifraga scardica ssp. scardica Griseb.
(Gewöhnlicher Balkan- Steinbrech)


Photo und copyright 

VI - VII, Felsen (700 - 2900 m)
                Zemen, Bulgarien (Ivan Kostadinov April 2022)

Synonyme:
Saxifraga obtusa (Sprague) Horný & Webr

English name:
Balkan Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Bosnia & Hercegovina, Kosovo, Macedonia, Albania, 
Greece (Peloponnes, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, W- Aegean Isl.)
Bulgaria

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- scardica: aus dem Sar Planina Gebirge (Kosovo - Mazedonien)

Ein Fund von Saxifraga scardica in Bulgarien wird dokumentiert in der Publikation 
"
Saxifraga scardica (Saxifragaceae) - a new record for the Bulgarian flora" (2019) von Zheko Dimitrov Naychov & al.

 

 

Pflanze 5 - 12 cm groß
vegetative Rosetten bilden dichte Polster