Saxifraga - Pflanze mit sterilen Trieben,
ohne Brutknospen in den Achseln der Stängelblätter, Blüten weiß, ohne Punkte,
Kronblätter abgerundet, innen kahl, Blätter weich, nicht kalkausscheidend, mit
schmalen fingerfömigen Abschnitten, mit sitzenden oder
kurz gestielten Drüsen
- Verbreitung: Nordspanien, französische Pyrenäen -
Verbreitung: Blattlappen spitz, oberseits ohne Furche > 1
|
Blattlappen +/- stumpf, oberseits mit Furche > 2
|
1 Blattlappen spitz, oberseits ohne Furche
VI - VIII, Felsen (700 - 1550 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Stängel mit 1 - 2 ungeteilten oder gelappten Blättern und 3 - 8 Blüten
Kronblätter weiß, 4 - 6 mm lang, 2 - 3 mm
breit, spatelförmig, überlappend
Grundblätter rosettig, 9 - 14 mm lang, 7 - 10 mm breit, gestielt, mit sitzenden oder kurz gestielten Drüsen,
Blattspreite in 5 Lappen geteilt, Mittellappen linealisch, 3 - 4 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, oberseits ohne Furchen, Blattstiel 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite
|
2 Blattlappen spitz oder stumpf, oberseits mit Furche
Grundblattspreite 3 - 5 mm
breit, Mittellappen 2 - 3 mm lang Blattstiel mit 1 Furche > 3
|
Grundblattspreite 10 - 15 mm
breit, Mittellappen 6 - 8 mm lang Blattstiel mit 3 Furchen > 4
|
3 Grundblattspreite 3 - 5 mm breit, Mittellappen 2 - 3 mm lang, Blattstiel mit 1 Furche
V - VII, Felsen (1100 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 12 cm hoch,
Stängel mit 1 - 3 ungeteilten oder gelappten Blättern und 4 - 9 Blüten
Kronblätter weiß, 4 - 5 mm lang, 2 - 3 mm
breit, spatelförmig, überlappend
Grundblätter rosettig, 7 - 10 mm lang, 3 - 5 mm
breit, gestielt,
Blattspreite in 5 Lappen geteilt, Mittellappen linealisch, 2 - 3 mm lang, 0,5 mm breit, vorne stumpf, oberseits mit 1 Furche,
Blattstiel 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite, ca. 1 mm im Durchmesser
|
4 Grundblattspreite 10 - 15 mm breit, Mittellappen 6 - 8 mm lang, Blattstiel mit 3 Furchen
V - VII, Felsen (800 - 1700 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Stängel mit 1 - 2 ungeteilten oder gelappten Blättern und 6 - 12 Blüten
Kronblätter weiß, 4 - 5 mm lang, 2 - 3 mm
breit, spatelförmig, kaum überlappend
Grundblätter rosettig, 15 - 20 mm lang, 10 - 15 mm
breit, gestielt,
Blattspreite in 5 Lappen geteilt, Mittellappen linealisch, 6 - 8 mm lang, 0,8 - 1 mm breit, vorne stumpf, oberseits mit 1 Furche, Blattstiel 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite, ca. 1 mm im Durchmesser, mit 3 Furchen
|