Saxifraga - Pflanze mit grundständiger Blattrosette,
ohne sterile Triebe, Blüten weiß, ohne Punkte,
Kronblätter 2 - 5 mm lang, Stängelblätter fleischig, oft fingerförmig 3
- 5- teilig, Grundblätter weich, nicht kalkausscheidend, mit
schmalen Abschnitten, am Grund keilig
- Verbreitung: Deutschland,
Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Balkan, Griechenland -
- Frühlingsblüher (März - Mai) -
III - V, Trockenrasen, Felsen (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 20 cm groß, Kronblätter weiß, 2 - 4 mm lang Kelch drüsig, Stängel drüsenhaarig, meist rot Stängelblätter sitzend, etwas fleischig, ganzrandig oder 3-lappig, drüsig Kapseln eiförmig, Samen braunschwarz
Grundblätter rosettig, im Februar mit gelappten und ganzrandigen Blättern
Grundblätter später meist dreilappig Grundblätter zur Blütezeit oft schon vertrocknet
|