Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Steinbrech - Blüten weiß, Kronblätter 3 - 6 mm lang, Blütenstand mit 2 - 8 Blüten, 
Grundblätter hart, elliptisch oder dreieckig, mit kalkausscheidenden Grübchen, stumpf, drüsig


 Saxifraga spruneri Boiss.
(Spruners Steinbrech)


Photo und copyright Georgi Kunev

VI- VIII, Felsen (2000 - 2900 m)
                
Olymp, Nordgriechenland (Georgi Kunev 01.09.2018)
                Olymp, Nordgriechenland, 2800 m ü.M. (Uta Vrasna 25.07.2019)

Synonyme:
Keine

English name:
Spruners's Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- Central)
Bulgaria

2n = 28

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- spruneri: benannt nach Wilhelm von Spruner (1805 - 1874), deutscher Militärapotheker und Botaniker aus Bayern, der mehrere Exkursionen nach Griechenland unternahm. Sein Herbarium wird im Botanischen Garten Tübingen aufbewahrt.

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 10 cm hoch


Photo und copyright Uta Vrasna

Vegetative Blattrosetten bilden dichte Polster auf den  abgestorbenen Blättern


Photo und copyright Georgi Kunev

Blütentragende Stängel 4 - 8 cm hoch, 
Blütenstand schirmrispig, mit 2 - 12 Blüten


Photo und copyright Uta Vrasna

Kronblätter weiß, 5 mm lang, eiförmig, stumpf


Photo und copyright Uta Vrasna

Grundblätter 4 - 6 mm lang, dachziegelig, hautrandig, vorne stumpf
drüsig behaart, mit wenigen kalkausscheidenden Grübchen


Photo und copyright Georgi Kunev