Saxifraga - Blüten weiß, ohne Punkte,
Kronblätter 8 - 14 mm lang, abgerundet, innen kahl, Blätter behaart, weich, rundlich, nicht
kalkausscheidend,
ohne Brutknospen in den Achseln der Stängelblätter, Fruchtknoten oberständig
- Verbreitung
im Gebiet: NO- Griechenland -
IV - VI, Felsen, Wälder, Bergwiesen (100 - 5000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 7 - 20 cm hoch
Blütenstand 2 - 13- blütig, Blütenstiel 5 - 40 mm lang
Kronblätter weiß, 8 - 14 mm lang, 4 - 6 mm breit,
Fruchtknoten oberständig
Kelchblätter aufrecht, 3 - 4 mm lang, drüsig, Hypanthium sehr kurz
Stängel drüsig behaart, Tragblätter linealisch
Stängelblätter 1 - 9 mm lang gestielt, nierenförmig, gelappt
Grundblätter drüsenhaarig, 12 - 45 mm lang gestielt,
Blattspreite nierenförmig 7 - 18 mm lang, 10 - 27 mm breit, handförmig 3 - 9- lappig, mit stumpfen oder spitzen Blattlappen,
An der Sprossbasis in den Achseln der Grundblätter ohne Brutzwiebeln (= Bulbillen)
|