Saxifraga - Pflanze
ohne Brutknospen in den Achseln der Stängelblätter, Blüten weiß, ohne Punkte,
Kronblätter abgerundet, innen kahl, 4 - 10 mm lang, Blätter weich, 5 - 12-
lappig, nicht kalkausscheidend, mit schmalen fingerfömigen Abschnitten, mit
sterilen Trieben
- Verbreitung im Gebiet: Südspanien -
Endemit in Malaga Grundblätter ohne Sommerknospen > 1
|
Grundblätter mit Sommernospen > 2
|
1 Endemit in Malaga, Grundblätter ohne Sommerknospen
V - VI, Felsen (600 - 1400 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 15 cm hoch
Blütenstand locker, mit 2 - 8 Blüten
Kelchblätter 2 - 3 mm lang, vorne spitz oder stumpf, so lang oder etwas länger als das Hypanthium, drüsig behaart
Früchte kugelig, vielsamig, Samen 0,5 mm lang, 0,25 mm breit
Stängel drüsig behaart, mit 9 - 2 gelappten Blättern, ohne Brutknospen in den Achseln
Grundblätter rosettig, lang gestielt, Grundblattspreite 2 - 8 mm lang, 5 - 15 mm breit, tief
eingeschnitten, mit 6 - 12 schmalen Abschnitten, spärlich drüsig,
An der Sprossbasis in den Achseln der Grundblätter befinden sich Brutzwiebeln (= Bulbillen)
|
2 Grundblätter mit Sommerknospen
Stängel mit 1 - 3 Blüten,
Grundblätter 5 - 11- lappig Blüten +/- sternförmig, Ränder der Kronblätter zurückgebogen > 3
|
Stängel mit 4 - 6 Blüten,
Grundblätter 3 - 5- lappig Blüten +/- glockig, Ränder der Kronblätter flach > 4
|
3 Stängel mit 1 - 3 Blüten, Blüten +/- sternförmig, Ränder der Kronblätter zurückgebogen
V - VI, Felsen (500 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 10 cm hoch,
Stängel mit 0 - 3 kleinen Blättern und 1 - 3 Blüten
Blüten sternförmig
Kelch 3 - 4 mm lang, drüsig, ca. so lang wie das Hypanthium
Fruchtknoten unterständig, 2 Griffel, 10 Staubblätter, Antheren gelb
Sommerknospen elliptisch, halb geöffnet, stumpf,
grün,
Grundblätter rosettig, drüsig behaart, 10 - 30 mm lang, 4 - 15 mm breit, aufrecht abstehend, Blattspreite 5 - 11 lappig, Blattlappen spitz, Blattstiel 1 mm breit, 2 - 3 mal so lang wie die Blattspreite
|
4 Stängel mit 4 - 6 Blüten, Ränder der Kronblätter flach
V - VI, Felsen (300 - 1300 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch,
Stängel mit 2 - 5 kleinen Blättern und 4 - 6 Blüten
Blüten +/- glockig
Stängel und Blütenstiele drüsenhaarig,
Sommerknospen kugelig, stumpf, grün, aus dicht dachziegeligen Blättern, halb geöffnet
Grundblätter 5 - 20 mm lang, 3 - 10 mm breit, dichte Polster bildend
Grundblätter gestielt, Blattspreite in 3 - 5 Lappen geteilt, Mittellappen linealisch, 2 - 5 mm lang, 1 - 2 mm breit, Blattstiel 0,5 - 1 mm breit, 1 - 2 mal so lang wie die Blattspreite
|