Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten weiß, ohne Punkte, Kronblätter abgerundet, innen kahl, Blätter 3- teilig, weich, rundlich, nicht kalkausscheidend, ohne Brutknospen in den Achseln der Stängelblätter


 Saxifraga bourgaeana Boiss & Reut.
(Bourgeaus Steinbrech)


Photo und copyright Thierry Arbault

V - VI, Felsen (800 - 1500 m)
             Ubrique, Cadiz, 800 m ü.M. (Thierry Arbault 09.05.2018)

Synonyme:
Saxifraga bourgeana Boiss & Reut. (Name in der Flora Iberica)
Saxifraga boissieri Engler

English name:
Bourgeau's Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz, Malaga, Sevilla)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- bourgaeana: benannt nach dem französischen Botaniker Eugène Bourgeau (1813 – 1877)

 

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 15 cm hoch
drüsig behaart


Photo und copyright Thierry Arbault

Blütenstand locker, mit 5 - 15 Blüten
Kelchblätter 2 - 3 mm lang, vorne stumpf, so lang oder etwas länger als das Hypanthium, drüsig behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kronblätter weiß, spatelförmig, 4 - 8 mm lang, 3 - 5 mm breit, Fruchtknoten unterständig, im Schlund nicht drüsig


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Stängel und Blätter drüsig behaart, 
Grundblätter rosettig, lang gestielt, 3- teilig, seltener auch tief dreilappig, 
Blattspreite 6 - 15 mm lang, 7 - 25 mm breit


Photo und copyright Thierry Arbault