Acer - Blätter ungelappt oder mit 3, ganzrandigen, stumpfen Lappen
| Verbreitung im Gebiet:
Griechenland Blätter ungelappt oder schwach gelappt, kurz gestielt (0,5 - 1,5 cm) > 1
|
Weit verbreitete Art Blätter mit 3 deutlichen Blattlappen, lang gestielt (3 - 5 cm) > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Griechenland, Blätter ungelappt oder schwach gelappt, kurz gestielt (0,5 - 1,5 cm)
Acer sempervirens L. (Immergrüner Ahorn)
V - VI, Bergwälder, Schluchten, Phrygana (200 - 1500
m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
1 - 5 m hoher, laubabwerfender oder halbimmergrüner Strauch oder Baum
Bei Verbiss durch Tiere oft nur ein niedriger Strauch
Blüten in wenigblütigen, anfangs aufrechten, später hängenden Schirmtrauben
Fruchtflügel fast parallel oder im spitzen Winkel, rot oder braun
Blätter ungelappt oder schwach dreilappig
Blätter 2 - 5 cm lang, 2 - 4 cm breit, ledrig, Blattoberseite kahl, glänzend
Blätter kurz gestielt, Blattunterseite kahl, heller als die Blattoberseite
Herbstlaub gelb, orange oder rot
Pflanze oft mit mehreren +/- knorrigen Stämmen
Rinde hellgrau, glatt oder fein gestreift
|
2 Weit verbreitete Art, Blätter mit 3 deutlichen Blattlappen, lang gestielt (3 - 5 cm)
Acer monspessulanum L. (Felsen- Ahorn)
V - VI, Wälder (in der Nähe von Burgen an Main, Mosel und Rhein) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Bis 6 m hoher Baum
Knospenschuppen braun, an der Spitze fein behaart Blüten in nickenden, wenigblütigen Doldenrispen, mit oder nach dem Laubaustrieb erscheinend, Perigonblätter gelbgrün
Fruchtflügel parallel oder spitzwinklig, sich oft überdeckend, 2 - 2,5 cm lang
Blätter in 3 stumpfe, ganzrandige, ledrige, oberseits glänzende Blattlappen geteilt
Blätter 2 - 4 cm lang, 3 - 6 cm breit, Blattunterseite heller, nicht glänzend
Borke rissig, relativ dünn
|