Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten weiß, Blätter zu 5 - 8 im Quirl, mit 1 Ader, Stängel ohne Stacheln, Früchte mit großen Warzen


Galium verrucosum ssp. halophilum
(Ponzo) Lambinon
(Salzliebendes Anis- Labkraut)


Photo und copyright Franck Le Driant

VI - VII, Küsten
                Olmeto, Korsika, 2 m ü.M (Franck Le Driant 18.04.2010)
                Isola dell'Asinara, Sardinien (Andrea Moro 09.04.2014)

Synonyme:
Galium verrucosum var. halophilum
(Ponzo) Natali & Jeanm.

English name:
Salt- loving Warta Bedstraw

Nom francais:
Gaillet halophile

Nome italiano: 
Caglio verrucoso alofilo

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (Toskana)

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- verrucosum: warzig
- halophilum: salzliebend

Der Stängel der Unterart Galium verrucosum ssp verrucosum trägt kleine Stacheln.

      
                           

 

 

Pflanze 5 - 20 cm hoch, niederliegend


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten achselständig, weiß


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter und Stängel zu 6 - 8 im Quirl, ohne Stacheln


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

 

 


Anis- Labkraut
(Galium verrucosum
Hudson)


Photo und copyright Andrea Moro

VI - VII, Tonige Äcker, Felsen
                La Garde-Freinet, Var, Frankreich (Franck Le Driant 31.03.2012)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Warziges Labkraut
Galium valantina Weber

English name:
Warty Bedstraw

Nom francais:
Gaillet verruqueux

Nome italiano: 
Caglio verrucoso

Verbreitung in Deutschland:
In BB, HE, NI und TH etabliert, ansonsten Adventivfunde.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Neophyt)

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, 
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., E-Aegaean Isl., Kiklades, Crete),
Madeira, Cyprus, Israel, Lebanon, 
Algeria, Libya, Morocco, Tunisia

Eingebürgert:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Poland, *Canary Isl., *USA

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- verrucosum: warzig

      
                           

 

 

Pflanze 5 - 20 cm hoch


Photo und copyright Franck Le Driant

liegend bis aufsteigend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten zu 1 - 3, achselständig
Staubbeutel gelb, Kronblätter ohne Granne


Photo und copyright Franck Le Driant

Krone 1 - 3 mm im Durchmesser, Kronzipfel ohne Grannen


Photo und copyright Jesús Vílchez

  Früchte warzig


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte 5 - 6 mm im Durchmesser


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter zu 6 - 8 im Quirl, je nach Unterart stachlig oder ohne Stacheln


Photo und copyright Andrea Moro: