Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten weiß, radförmig, Kronzipfel begrannt, Blätter blaugrün, bereift, 1 - 4 mm breit, zu 5 - 8 im Quirl, mit 1 Ader, Stängel ohne Stacheln, Früchte kahl oder körnig

Blätter linealisch, 1 - 2 mm breit Blätter lanzettlich, 3 - 4 mm breit

 

 

 

 


Galium schmidii Arrigoni
(Schmids Labkraut)


Photo und copyright 

V - VII, Steinige Hänge
              

Synonyme:
Galium mollugo var. latifolium Em.Schmid

English name:
Schmid's Bedstraw

Nome italiano: 
Caglio de Schmid

Weltweite Verbreitung:
Sardinia

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- schmidii: benannt nach Emil Schmid (1891 - 1982), Schweizer Botaniker

Galium schmidii wird beschrieben in der Publikation "Le groupe Galium lucidum (Rubiaceae) dans le domaine cyrnosarde" (1998) von Alessandro Natali in Candollea 53(2) S. 477 ff.

 

 

 

 


                                      

 

Pflanze 40 - 80 cm groß,
robust, aufrecht, mit langen Ausläufer, mit wenigen, kurzen vegetativen Trieben,
Blütenstand +/- schirmrispig, Zweige aufsteigend

 

Krone weiß oder cremefarben, 3 - 3,5 mm im Durchmesser, mit 0,3 mm langer Granne

 

Früchte schwarz, glatt, kahl kürzer al die Fruchtstiele

Stängel kahl, undeutlich kantig, 
Internodien im oberen Teil 8 - 10 cm lang, im unteren Teil kurz

 

Blätter 8 - 15 mm lang, 0,5 - 2 mm breit, blaugrün, bereift, im Wirtel zu 6 - 8, 


P

 

 

 

 

 

 

 


Galium glaucophyllum Em Schmid
(Blaugrünblättriges Labkraut)


Photo und copyright 

V - VII, Steinige Hänge
              

Synonyme:

English name:
Sardinian Bedstraw, Glaucous Bedstraw

Nome italiano: 
Caglio di Sardegna

Weltweite Verbreitung:
Sardinia

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- glaucophyllum: griech. "glauco" = blaugrün; "phyllon" = Blatt

 

 

 

 

 


                                      

 

Pflanze 40 - 80 cm groß,
robust, aufrecht, mit langen Ausläufer, mit wenigen, kurzen vegetativen Trieben,
Blütenstand +/- schirmrispig, Zweige aufsteigend

 

Krone weiß oder cremefarben, 3 - 3,5 mm im Durchmesser, mit 0,3 mm langer Granne

 

Früchte schwarz, glatt, kahl kürzer al die Fruchtstiele

Stängel kahl, undeutlich kantig, 
Internodien im oberen Teil 8 - 10 cm lang, im unteren Teil kurz

 

Blätter 8 - 15 mm lang, 0,5 - 2 mm breit, blaugrün, bereift, im Wirtel zu 6 - 8, 


P