Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten weiß, radförmig, Kronzipfel begrannt, Blätter blaugrün, bereift, 1 - 2 mm breit, zu 5 - 8 im Quirl, mit 1 Ader, Stängel ohne Stacheln, Früchte kahl oder körnig
- Endemit in Südfrankreich -


Galium cinereum All.
(Aschgraues Labkraut)


Photo und copyright Franck Le Driant

VI - IX, Steinige Hänge (0 - 1200 m)
               Rougon, Alpes-de-Haute-Provence (Franck Le Driant 21.06.2019)

Synonyme:
Galium lucidum subsp. cinereum (All.) Bonnier

English name:
Grey Bedstraw

Nom francais:
Gaillet cendré

Nome italiano: 
Caglio cenerino

Weltweite Verbreitung:
S- France (Alpes-de-Haute- Provence, Alpes- Maritimes, Var, Bouches-du-Rhone, Vaucluse, Gard, Aude)
?Italy (Ligurien)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- cinereum: aschgrau

 

 

 


                                      

 

Pflanze 40 - 80 cm groß,
robust, aufrecht, mit langen Ausläufer, mit wenigen, kurzen vegetativen Trieben,
Blütenstand +/- schirmrispig, Zweige aufsteigend


Photo und copyright Franck Le Driant

Krone weiß oder cremefarben, 3 - 3,5 mm im Durchmesser, mit 0,3 mm langer Granne


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte schwarz, glatt, kahl kürzer al die Fruchtstiele

Stängel kahl, undeutlich kantig, 
Internodien im oberen Teil 8 - 10 cm lang, im unteren Teil kurz


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter 8 - 15 mm lang, 0,5 - 2 mm breit, blaugrün, bereift, im Wirtel zu 6 - 8,


Photo und copyright Franck Le Driant