Galium - Blüten cremeweiß,
Kronzipfel ohne Granne, Blätter lanzettlich, zu 5 - 8 im Quirl, mit 1 Ader,
Stängel ohne Stacheln, Früchte kahl oder körnig
| Verbreitung: Westalpen Fruchtstiele abwärts gekrümmt, 2 - 3 mm lang Blätter zu 6 - 7 im Wirtel > 1
|
Verbreitung: Ostalpen Fruchtstiele gerade Blätter meist zu 8 im Wirtel > 2
|
1 Fruchtstiele abwärts gekrümmt, 2 - 3 mm lang, Blätter zu 6 - 7 im Wirtel
VII - VIII, Alpine Schuttfluren (1900 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 5 cm
hoch,
Pflanze mit zahlreichen nicht blühenden, niederliegenden Trieben
Krone weiß oder hell grünlich-gelb
Kronblattzipfel ohne Granne
Früchte 2-2,5 mm hoch, fast glatt, Fruchtstiele abwärts gekrümmt
Blätter dicklich, zu 6 - 7 im Wirtel, am Rand oft fein gezähnt
Blätter 4 - 11 mm
lang, 1 - 2 mm breit, eiförmig bis lanzettlich,
|
2 Fruchtstiele gerade, Blätter meist zu 8 im Wirtel
VII - IX, Alpine Matten (1900 - 2500 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 20 cm hoch, dichtrasig
Blüten gelblich- weiß, ohne Grannenspitze
Fruchtstiel gerade, Frucht fast glatt
Blätter meist zu 8 im Wirtel, eilanzettlich, 5 - 9 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, dicklich, mit kaum erkennbarem Mittelnerv, ölig glänzend, ohne oder mit undeutlicher Grannenspitze, am Rand völlig glatt
|