Labkraut - Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß,
radförmig ausgebreitet, Kronblätter mit Grannen,
Blattquirle mit 6
- 10 Blättern, Blätter grün, 10 - 30 mm lang, 1 - 3 mm breit
- Arten der Artengruppe Galium
mollugo agg. -
| Stängel und Blätter behaart > 1
|
Stängel und Blätter kahl > 2
|
1 Stängel und Blätter behaart
V - VII, Trockenwaldsäume Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze hellgrün, 25 - 150 cm
Stängel +/- zottig behaart
Blätter behaart, plötzlich in die Spitze verschmälert
|
2 Stängel und Blätter kahl
| Blüten nur 2 mm im
Durchmesser, Blütenstiele meist länger als der Durchmesser der Krone Blätter 2 - 4 mal so lang wie breit, plötzlich in die Spitze verschmälert > 3 |
Blüten 3 - 5 mm im
Durchmesser, Blütenstiele meist kürzer als der Durchmesser der Krone Blätter 3 - 7 mal so lang wie breit, allmählich in die Spitze verschmälert > 4
|
3 Blätter 2 - 4 mal so lang wie breit, plötzlich in die Spitze verschmälert
V - VII, Lichte Auwälder, Fettwiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze hellgrün, 30 - 100 cm
Blütenstand breit, locker
Längere Blütenstiele 3 - 4 mm,
Blüten
meist kürzer als die Blütenstiele
Blütenstiele
nach dem Blühen meist sparrig abstehend
Stängel robust 1 - 1.5 mm im Durchmesser, meist kahl
Blätter verkehrt eiförmig, 2 - 4 mal so lang wie breit, 2 - 7 mm breit, plötzlich in die Spitze verschmälert, Blätter unterseits heller grün, stachelspitzig
|
4 Blätter 3 - 7 mal so lang wie breit, allmählich in die Spitze verschmälert
V - VII, Fettwiesen, Wegränder, Trockenrasen (0 - 2000 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Bildet zusammen mit Galium verum die Hybride Galium x pomeranicum
|
Pflanze hellgrün, 25 - 150 cm
Blütenstand schlank pyramidenförmig, oft mehrstängelig
Längere Blütenstiele 1 - 3 mm (oft kürzer als der Durchmesser der Krone)
Krone radförmig, mit Grannen, 3 - 5 mm im Durchmesser
Blütenstand
nach dem Blühen nicht sparrig,
Früchte kahl, glatt
Stängel gerillt, kahl
Blätter
3 - 7 mal so lang wie breit,
mit Stachelspitze
|