Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Galium - Blüten goldgelb, mit langer, schmaler Kronröhre
- Verbreitung: Portugal, Spanien -

   

 

 

 


Galium boissierianum (Steud.) Ehrend. & Krendl
(Boissiers Labkraut)


Photo und copyright
Jose Quiles Hoyo

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (300 - 1450 m)
              
Sierra Bermeja, Malaga (Jose Quiles)

Synonyme:
Asperula boissieriana Steud., Asperula asperrima Boiss.

English Name:
Boissier's Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (Malaga)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- boissierianum: benannt nach dem Schweizer Botaniker Edmond Boissier (1810 - 1885)

 

 


            
                                 

 

Pflanze 35 - 50 cm hoch


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Blütenstand reich verzweigt, Teilblütenstände kopfig, deutlich voneinander abgesetzt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten sitzend, goldgelb, oft rötlich überlaufen, 


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten mit schmaler, langer Kronröhre und 4 deutlich kürzeren Kronzipfel
Kronröhre 3 - 5 mm lang, auf der Außenseite behaart, Kronzipfel 2 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchteeiförmig, 1,5 mm lang, kahl oder dicht behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängel kantig, angedrückt behaart
Blätter zu 6 - 8 im Wirtel, glänzend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blätter linealisch, 9 - 15 mm lang, 1 mm breit, mit Stachelspitzchen, am Rand umgerollt, oberseits glänzend grün, unterseits dicht behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

 

 


Galium moralesianum Ortega Oliv. & Devesa
( Labkraut)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

V - VII, Steinige Hänge, Macchie (300 - 1450 m)
              

Synonyme:
Galium boissieranum ssp. moralesianum (Ortega Oliv. & Devesa) Agulló, M.A.Alonso, Juan, J.L.Villar & M.B.Crespo

English Name:
 Bedstraw

Weltweite Verbreitung:
Spain (Albacete, Almeria, Jaen)

Etymologie:
- Galium: gala = Milch (zum Gerinnen von Milch verwendet)
- moralesianum: 

 

 


            
                                 

 

Pflanze 35 - 50 cm hoch


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Blütenstand reich verzweigt, Teilblütenstände kopfig, deutlich voneinander abgesetzt

ht Julián Fuentes Carretero

Blüten sitzend, goldgelb, oft rötlich überlaufen, 


Photo und copyright
Julián Fuentes Carretero

Blüten mit schmaler, langer Kronröhre und 4 deutlich kürzeren Kronzipfel
Kronröhre 3 - 5 mm lang, auf der Außenseite behaart, Krontipfel 2 mm lang


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchteeiförmig, 1,5 mm lang, kahl oder dicht behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängel kantig, angedrückt behaart
Blätter zu 6 - 8 im Wirtel, glänzend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blätter linealisch, 9 - 15 mm lang, 1 mm breit, mit Stachelspitzchen, am Rand umgerollt, oberseits glänzend grün, unterseits dicht behaart


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero