Fragaria, Früchte klein, Endzahn des Mittelblättchens länger als die seitlichen Zähne
|
Stängel die Blätter kaum überragend, angedrückt behaart, Blüten ca. 1,5 cm im
Durchmesser Teilblätter der grundständigen Blätter 2 - 5 cm, Blattunterseite angedrückt behaart > 1
|
Stängel die Blätter deutlich überragend, abstehend behaart, Blüten bis 2,5 cm im Durchmesser Teilblätter der grundständigen Blätter 4 - 10 cm, Blattunterseite abstehend behaart > 2
|
1 Blattunterseite und Blütenstiel angedrückt behaart
V- VI, Laubmischwälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
mit langen, dünnen oberirdischen Ausläufern, die meisten Internodien mit einem Tragblatt
Blütenstand wenigblütig, Blüten an einer Pflanze in unterschiedlichen Reifestadien, weswegen oft nur 1 oder 2 Blüten gleichzeitig geöffnet sind, Blüten die Blätter kaum überragend
Blüten zwittrig, ca. 1,5 cm im Durchmesser
Reife Früchte klein, erzeugen beim Abreißen kein Knacken
Stängel angedrückt behaart oder Haare nach oben stehend Blätter 3- teilig, Teilblätter der grundständigen Blätter 2 - 5 cm
lang,
Blattunterseite anliegend behaart
|
2 Blattunterseite und Blütenstiel abstehend behaart
|
Pflanzen mit wenigen oder ohne Ausläufer |
Pflanze mit Ausläufern Blütenstand 3 - 6- blütig Blüten zwittrig > 4
|
3 Blüten unvollkommen zweihäusig
V- VI, Laubmischwälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze in allen Teilen größer als Fragaria vesca
Blütenstand 5 - 12- blütig, Blüten doldenartig gehäuft, die Blätter weit überragend, meist mehrere Blüten gleichzeitig geöffnet
Blüten 15 - 25 mm im Durchmesser
Blüten unvollkommen zweihäusig d.h. Blüten der
weiblichen Pflanzen mit
Blüten der männlichen Pflanzen mit verkümmertem, beim Verblühen vertrocknendem Stempelköpfchen
Blütenstiele waagrecht oder rückwärts abstehend behaart
Teilblätter der grundständigen Blätter 4 - 10 cm lang
Endzahn des Mittelblättchens die seitlichen Zähne überragend, Spitzen der Blattzähne rosa
Blattunterseite abstehend behaart
|
4 Blüten zwittrig
V- VI, Laubmischwälder Bastard Fragaria moschata x Fragaria viridis. Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Ursprünglich habe ich angenommen, dass es
sich um den Bastard Fragaria x intermedia |
Pflanze 10 - 30 cm groß
Pflanzen mit oberirdischen Ausläufern
Blütenstand 3 - 6- blütig, Blüten die Blätter deutlich überragend
Blüten zwittrig, 1,5 - 2 cm im Durchmesser
Blütenstiele waagrecht oder rückwärts abstehend behaart
Kelchblätter der Frucht nicht anliegend, oft zurückgebogen
Blätter 3- teilig,Teilblätter der grundständigen Blätter 4 - 8 cm lang, Endzahn des Mittelblättchens ca. so lang wie die benachbarten oder die seitlichen Zähne überragend
Blattunterseite silbrig behaart
|