Unterarten von Aconitum
tauricum
Von Acontitum tauricum gibt es mehrere
Varietäten und zahlreiche Hybride mit anderen Aconitum- Arten!
Verbreitung: Österreich Blütenstiele zumindest über den Vorblättern behaart > 1
|
Blütenstiele kahl > 2 |
1 Blütenstiele zumindest über den Vorblättern behaart
VI - VIII, Wälder, felsige Hänge (600 - 2600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der Latemar ist ein Gebirgsstock der italienischen Dolomiten zwischen Südtirol und dem Trentino.
|
Pflanze 40 - 80 cm hoch Nektarblätter und Staubblätter meist dicht abstehend behaart, Sporn der Nektarblätter schwach kopfig, Stempel meist über der Bauchnaht aufrecht anliegend behaart
|
2 Blütenstiele kahl
VI - VIII, Wälder, felsige Hänge (600 - 2600 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Im Süden und Osten Österreichs häufig! In Deutschland nur in den Berchtesgadener Alpen. Worterklärung:
|
Pflanze 40 - 80 cm hoch
Nektarblätter und Staubblätter kahl (f. tauricum) bzw behaart (f. taurericum), Sporn der Nektarblätter nur angedeutet, Stempel kahl, Fruchtblätter kahl Blütenstiele kahl
|