Gattung: Callianthemum (Schmuckblume)
Zur Gattung gehören ca. 14
Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.
| Grundblätter zur Blütezeit
      vollständig entwickelt Kronblätter breit oval > 1 
  | 
    Grundblätter zur Blütezeit
      noch nicht vollständig entwickelt Kronblätter länglich > 2 
  | 
  
1 Kronblätter breit oval
 
 VI - VII, Feuchte Matten, Krummholzgebüsche (1900 - 2800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 2n = 16  | 
    
       
 Pflanze 5 - 20 cm groß 
 Blüten weiß oder hellrosa, meist einzeln, endständig,
      Durchmesser 15–25 mm, 
 Perigonblätter deutlich geadert, Staubblätter und Fruchtknoten zahlreich    Kelchblätter mindestens 5 
 Früchtchen 3 - 4,5 mm lang, rundlich, kahl, hakig geschnäbelt 
 Grundständige Blätter blaugrün, 1 – 2-fach
      gefiedert, mit stumpf gezähnten Abschnitten,  
 Unterste Fiedern sitzend oder kurz gestielt, Blätter unterseits etwas heller 
 
  | 
  
2 Kronblätter länglich
| Endemit in Österreich
      (Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark) Pflanze 5 - 20 cm hoch Früchte 4,5 - 5 mm lang, netznervig > 3 
  | 
    Endemit des Monte Baldo
      (Italien) Pflanze 3 - 6 cm hoch Früchte 3 - 4 mm lang, glatt > 4 
  | 
  
3 Endemit in Österreich (Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark), Pflanze 5 - 20 cm hoch, Früchte 4,5 - 5 mm lang, netznervig
 
       III - V, Feuchte Felsen, Wälder (700 - 1200 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 32 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 20 cm groß, niederliegend bis aufsteigend,  
 Blüten weiß oder hellrosa,
      Durchmesser 30 - 40 mm, mit 10– 18 Kronblättern,     Kelchblätter grünlich, mindestens 5, halb so lang wie die Kronblätter 
 Früchtchen 4,5 - 5 mm lang, 2 mm breit, kahl, netznervig, geschnäbelt 
 Stängel kahl, Stängelblatt fiederteilig 
 Grundständige Blätter blaugrün, im Umriss dreieckig, 1 – 2-fach gefiedert, mit stumpf gezähnten Abschnitten, unterste Fiedern 10 - 13 mm lang gestielt 
 
  | 
  
4 Endemit des Monte Baldo (Italien), Pflanze 3 - 6 cm hoch, Früchte 3 - 4 mm lang, glatt
 
 V - VII, Steinige Rasen, Weiden (1500 - 2100 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Callianthemum kernerianum steht auf der Roten Liste der Bedrohten Arten Benannt nach dem österreichischen Botaniker Anton Ritter Kerner von Marilaun = Anton Joseph Kerner (1831 – 1898). 
  | 
    
       
 Pflanze 3 - 6 cm hoch 
 Blüten weiß oder hellrosa, am Grund mit orangen Nektarien, meist einzeln, endständig, Durchmesser 25 - 35 mm, mit 10– 20 Kronblättern, Staubblätter und Fruchtknoten zahlreich    Blüten mit 5 Kelchblättern, die halb so lang wie die Kronblätter sind 
 Früchtchen 3 - 4 mm lang, 2,5 mm breit, rundlich, kahl, glatt, geschnäbelt 
      Stängel mit 1 Blatt,  
 
  |