Cyclamen - Blüten rosa oder mit rosa Nase, Kronzipfel am Grund nicht geöhrt, Blätter vorne +/- stumpf, nicht gelappt
|
Winter- und
Frühjahrsblüher Grund der Kronzipfel mit dunklem Fleck, der ein helleres paariges Auge umgibt > 1
|
Sommer- und Herbstblüher Grund der Kronzipfel ohne helleres paariges Auge > 2
|
1 Grund der Kronzipfel mit dunklem Fleck, der ein helleres paariges Auge umgibt
XII - IV, Wälder, Felsen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert oder in Einbürgerung begriffen
in:
|
Frühjahrsblüher!
5 rosa oder purpurfarbenen Blütenblätter, mit dunklem Fleck am Grund der Kronzipfel,
Kronzipfel 7 - 15 mm lang, Kronblätter breit eiförmig
Blätter grundständig, lang gestielt, ganzrandig oder schwach gezähnt, Blattspreite herzförmig, oberseits dunkelgrün, oft weißlich gefleckt
|
2 Grund der Kronzipfel ohne helleres paariges Auge
| Pflanze 15 - 30 cm groß Fruchtstiele nicht eingerollt Blätter 3 - 14 cm lang, unterseits hellgrün, seltener auch rot Blüten hellrosa bis fast weiß, Kronzipfel 25 - 45 mm lang > 3
|
Pflanze 5 - 15 cm groß Fruchtstiele eingerollt Blätter 3 - 8 cm lang, unterseits rotviolett Blüten rosa, Kronzipfel 17 - 25 mm lang > 4
|
3 Fruchtstiele nicht eingerollt, Blüten hellrosa bis fast weiß, Kronzipfel 25 - 45 mm lang
VII- IX, Wälder, Felsspalten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Zimmerpflanze, frostempfindlich, Winter- und Frühjahrsblüher
Blüten weißlich oder hellrosa, Kronzipfel nicht
geöhrt, 25 - 45 mm lang
Fruchtstiele übergebogen, nicht eingerollt
Blätter rundlich 3 - 14 cm x 3 - 14 cm, meist mit heller Zeichnung, am Grund herzförmig
Blätter lang gestielt, am Rand verdickt und gezähnt
Knolle 3 bis 15 cm, flach, korkig, unterseits
bewurzelt
|
4 Fruchtstiele eingerollt, Blüten rosa, Kronzipfel 17 - 25 mm lang
VII- IX, Bergwälder (0 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wissenswertes: |
Sommer- und Herbstblüher!
Mit 5 rosa oder purpurfarbenen, zurückgeschlagenen
Kronblätter,
Kelchblätter verwachsen, mit 5 Kelchzipfeln, behaart,
Kronschlund 6 - 10 mm im Durchmesser,
Griffel aus der Kronröhre ragend, Kronzipfel nicht geöhrt
Staubfäden sehr kurz, Antheren länglich- dreieckig,
gelb, mit violettem Mittelstreif,
Fruchtstiele eingerollt, Frucht bleibend vom Kelch bedeckt
Frucht kugelig, ca. 9 mm im Durchmesser
Blätter grundständig, lang gestielt, ganzrandig oder schwach gezähnt, 3 - 8 cm lang, 2 - 6 cm breit, Blattspreite herzförmig, oberseits dunkelgrün, oft weißlich gefleckt
Blätter unterseits violett, Nerven deutlich sichtbar, Blattstiel behaart
Blätter und Blütenstiele entspringen einer Hypokotylknolle
|