Bistorta - Blüten rosa, ohne Brutknöllchen
|
Zierpflanze in Rabatten und Steingärten, blüht ab Juli Pflanze mattenbildend, Stängel kriechend > 1
|
Vorkommen: feuchte Wiesen, Moore, blüht Mai - Juni Stängel aufrecht > 2
|
1 Pflanze mattenbildend, Stängel kriechend
Bistorta affinis (D. Don) Greene (Teppich- Wiesenknöterich)
VII - IX, Zierpflanze,
Rabatten, Steingärten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 20 - 30 cm groß,
mattenbildend
Stängel lang kriechend, den Winter überdauernd
Scheinähre dickwalzig, 10 - 15 mm im Durchmesser
Blüten rosa, 3 Griffel 8 Staubblätter
Ochrea 1 - 3 cm lang
Blätter 5 - 15 cm lang, am Rand fein gezähnelt, kahl
Blattunterseite heller als die Oberseite, kahl
|
2 Stängel aufrecht
Bistorta officinalis Raf. (Schlangen- Wiesenknöterich)
V - VI, Nasse Wiesen, Bachränder (300 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Meist nur 1 endständige Scheinähre, Scheinähre dickwalzig, Blüten rosa
Stängel unter der Blüte ohne Brutknöllchen
Stängel mit wenigen eilanzettlichen Blättern
Ochrea bräunlich, papierartig
Grundblättern groß, lanzettlich, Stiel der Grundblätter im oberen Teil geflügelt
|