Cymbalaria - Stängel und Blätter kahl
| Verbreitung im Gebiet:
      Griechenland Kelch 0,5 - 1 mm lang, viel kürzer als der Sporn > 1 
  | 
    Kelch 2 - 5 mm lang, ca. so lang wie der Sporn > 2 
  | 
  
1 Kelch viel kürzer als der Sporn
 
 III - VI, Steinige Hänge, Mauerm Felsen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Worterklärung: 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 60 cm groß, kriechend oder kletternd 
 Blüten einzeln oder zu 2 in den Achseln der
      Blätter, Blütenstiel 15 - 50 mm lang 
 Krone 9 - 15 mm lang, 2- lippig, rötlich- violett, Oberlippe 2- lappig, mit dunkleren Adern, Unterlippe 3- lappig, Gaumen aus 2 gelben Höckern, unter denen sich violette Flecken befinden 
  Sporn 4 - 5 mm lang, +/- zylindrisch, viel länger wie die 5 Kelchblätter 
 Früchte kugelig, 3 - 4 mm im Durchmesser, drüsig behaart, mit vielen Samen, die unteinamder verwachsen sind und eine unregelmäßi, geflügelte Masse bilden 
 Blätter rundlich, 15 - 20 mm im Durchmesser, stumpf 5 - 7- lappig, 
 Blätter beiderseits kahl 
 
  | 
  
2 Kelch ca. so lang wie der Sporn
| Endemit in Korsika Blüten 15 - 18 mm lang, Sporn 4 - 5 mm lang Blätter weißlich marmoriert > 3 
  | 
    Weit verbreitete Art Blüten 9 - 15 mm lang, Sporn 1,5 - 3 mm lang Blätter ohne deutliche weiße Adern > 4 
  | 
  
3 Endemit in Korsika, Blüten 15 - 18 mm lang, Sporn 4 - 5 mm lang, Blätter weißlich marmoriert
 
 III - VI, Schattige Felsen, oft in Bachnähe, Mauern (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Worterklärung: Wird von vielen Staudengärtnereien als Zierpflanze für Steingärten verkauft 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 60 cm groß, kriechend, 
 Blüten einzeln oder zu 2 in den Achseln der
      Blätter, Blütenstiel 15 - 50 mm lang 
 Krone 15 - 18 mm lang, 2- lippig, weiß oder hell blauviolett, 
 Oberlippe 2- lappig, mit dunkleren Adern, Unterlippe 3- lappig, Gaumen weiß oder hellgelb, violette Punkte darunter oft undeutlich 
  Sporn 4 - 5 mm lang, ca. so lang
      wie die 5 Kelchblätter 
 Früchte kugelig, kahl, etwas kürzer als die Kelchblätter, 
 Blätter fleischig, rundlich, 25 - 30 mm im Durchmesser,
      ganzrandig oder 3 - 5- lappig, kahl 
 
  | 
  
4 Blüten 9 - 15 mm lang, Sporn 1,5 - 3 mm lang, Blätter ohne deutliche weiße Adern
 
 VI - IX, Mauerritzen, Felsspalten (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Worterklärung: Wissenswertes:  | 
    
       
 Pflanze 15 - 60 cm groß, kriechend oder kletternd 
 Blüten einzeln oder zu 2 in den Achseln der Blätter, Blütenstiel 15 - 50 mm lang 
 Stängel kahl, +/- glänzend, oft purpurn überlaufen 
 Krone 9 - 15 mm lang, 2- lippig, rötlich- violett, Unterlippe 3- lappig, Oberlippe 2- lappig, mit dunkleren Adern, mit gelbem Gaumen 
  Sporn 1,5 - 3 mm lang, +/- dreieckig, ca. so lang
      wie die 5 Kelchblätter 
 
 Blüten mit 2 langen und 2 kurzen Staubblättern,
      Staubbeutel weiß, 
 Früchte kugelig, 2,5 - 4 mm im Durchmesser, kahl,
      länger als die Kelchblätter, 
 Samen ca. 0,6 mm im Durchmesser, mit kräftigen Rippen 
 Blätter rundlich, 55 - 65 mm im Durchmesser, 5 - 7- lappig, kahl, Lappen +/- zugespitzt 
 Blätter unterseits oft violett 
 
  |