Oleaceae - Blätter ungeteilt, Blüten weiß oder lila
| Blüten lila oder weiß,
Blätter herzförmig > 1
|
Blätter weißlich, Blätter
lanzettlich > 2
|
1 Blüten lila oder weiß, Blätter herzförmig
Gattung: Syringa (Flieder)
|
2 - 10 m hoher Strauch
Blüten lila, rosa oder weiß
Blüten in vielblütigen Rispen, stark duftend
Blüten dunkelviolett, fliederfarben oder weiß oder weiß
Blüten im unteren Teil zu einer Kronröhre verwachsen, Kronröhre ca. 10 mm lang, Kelch klein, verwachsen, mit 4 Kelchzipfeln
Blüten mit 4 Kronblattzipfeln, Staubblätter 2, in die Kronröhre eingeschlossene
Bei vielen Sorten sind die Blüten gefüllt
Früchte = zweiklappige, bräunliche, holzige Kapseln
Blätter ganzrandig, eiförmig, zugespitzt, kahl
|
2 Blätter weißlich, Blätter lanzettlich
| Früchte flach, geflügelt Staubblätter aus der Krone ragend > 3
|
Früchte = schwärzliche
Beeren Staubblätter nicht aus der Krone ragend > 4
|
3 Früchte flach, geflügelt, Staubblätter aus der Krone ragend
Gattung: Fontanesia (Fontanesie)
|
Sommergrüner bis 1,5 m hoher Strauch
Blüten grünlich- weiß, ca. 3 mm im Durchmesser, in 3 - 5 cm
langen Rispen
Blüten mit 4 freien Kronblätter, 4 kleinen Kelchblätter,
2 langen Staubblättern,
Früchte flach, geflügelt, eirundlich, 6 - 8 mm lang, geflügeltrundlich, blau, Griffel meist abgefallen, Griffel und Narben bleibend
Blätter gegenständig, lanzettlich, 2 - 7 cm lang Blätter kurz gestielt, ganzrandig
Blätter beiderseits kahl
|
4 Früchte = schwärzliche Beeren, Staubblätter nicht aus der Krone ragend
| Krone ca. 2 mm im
Durchmesser, Kronröhre viel kürzer als die Kronzipfel > 5
|
Krone > 5 mm im
Durchmesser, Kronröhre 1 - 2 mal so lang wie die Kronzipfel > 6
|
5 Krone ca. 2 mm im Durchmesser, Kronröhre viel kürzer als die Kronzipfel
Gattung: Phillyrea (Steinlinde)
|
Bis 15 m hoher Strauch oder kleiner Baum
Blüten in kleinen achselständigen Trauben,
Blüten ca. 2 mm im Durchmesser, mit 4 Kelch- und 4 weißlichen
Kronblättern
2 Staubblätter, mit großen Staubbeuteln und kurzen Staubfäden
Fruchtknoten, Griffel und Narbe meist erst nach dem Ausfallen der Staubblätter sichtbar
Früchte rundlich, blau, mit Steinkern
Blätter gegenständig
Blätter gezähnt oder ganzrandig
|
6 Krone > 5 mm im Durchmesser, Kronröhre 1 - 2 mal so lang wie die Kronzipfel
| Blüten in Rispen zu 10 - 40 Blätter unterseits von Schuppenhaaren silbergrau > 7
|
Blüten in Rispen zu 50 - 300 Blätter unterseits grün > 8
|
7 Blüten in Rispen zu 10 - 40, Blätter unterseits von Schuppenhaaren silbergrau
Gattung: Olea (Ölbaum)
|
Immergrüner bis 15 m hoher Baum
oder Strauch
Blüten zu 10 - 40 in lockeren, 2 - 4 cm langen Rispen
Blüten im Durchmesser 4 – 7 mm, mit kurzer Kronröhre und 4
weißen Kronzipfel
Kronblätter fallen ab, Kelchbecher bleibend, die junge Frucht umgebend
Frucht eiförmig, fleischig, 1,5–3 cm lang, zuletzt violett bis schwarz, mit Steinkern.
Blätter lanzettlich, 3–6 cm lang, immergrün, lederig, ganzrandig, oberseits dunkelgrün, ± kahl, unterseits von Schuppenhaaren silbergrau
|
8 Blüten in Rispen zu 50 - 300, Blätter unterseits grün
Gattung: Ligustrum (Liguster)
|
1,5 - 3 m hoher Strauch
Blüten weiß, zu 50 - 300 in 6 - 10 cm langen Rispen
Blüten im unteren Teil zu einer Röhre verwachsen, mit 4 Kronblattzipfeln
Früchte schwarz
Blätter lanzettlich, ganzrandig, kahl
|