Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Callistemon (Pfeifenputzer)

Zur Gattung gehören ca. 45 Arten, die in Australien und Neukaledonien heimisch sind.
Wenige Arten und ihre Sorten werden als Zierpflanzen in den Gärten der Mittelmeerländer verwendet.

Blätter lanzettlich
> 1

Blätter linealisch
> 2

 

1     Blätter lanzettlich


Callistemon citrinus
(Karminroter Pfeifenputzer)

III- VIII, Zierpflanze
                Botanischer Garten, Kreta (15.05.2016)
                Hotel Apollo Palace, Korfu

Synonyme:
Karminroter Pfeifenputzer
Metrosideros lanceolata Sm. nom. illeg., Callistemon lanceolatum var. sparsum Regel orth. var., Callistemon lanceolatus (Sm.) DC., Callistemon lanceolatus Colvill ex Sweet var. lanceolatus, Callistemon lanceolatus Colvill ex Sweet f. lanceolatus, Callistemon lanceolatum Colvill orth. var., Melaleuca citrina (Curtis) Dum.Cours., Callistemon citrinus (Curtis) Skeels var. citrinus, Callistemon citrinus (Curtis) Stapf, Callistemon lanceolatus var. sparsus Regel nom. inval., Callistemon lanceolatus Colvill ex Sweet nom. illeg., Callistemon laevis Anon. nom. inval., Callistemon marginatus (Cav.) DC., Callistemon lophanthum Sweet orth. var., Metrosideros rugulosa Sieber ex Benth. nom. illeg., Callistemon lanceolatum var. pendulum Regel orth. var., Callistemon lanceolatus f. semperflorens (Lodd., G.Lodd. & W.Lodd.) Siebert & Voss, Metrosideros semperflorens Lodd., G.Lodd. & W.Lodd., Callistemon citrinus var. splendens Stapf, Callistemon lanceolatus var. pendulus Regel, Callistemon lanceolatus var. lophanthus (Vent.) Heynh., Callistemon lophanthus (Vent.) Sweet, Metrosideros lophantha Vent., Callistemon marginatus (Cav.) Sweet, Metrosideros marginata Cav., Metrosideros latifolia Dum.Cours. nom. inval., Callistemon lanceolatus var. semperflorens (Lodd., G.Lodd. & W.Lodd.) Heynh., Callistemon marginatum Sweet orth. var., Callistemon semperflorens (Lodd., G.Lodd. & W.Lodd.) Heynh., Callistemon citrina Skeels orth. var.

English name:
Crimson Bottlebrush

Weltweite Verbreitung:
Australia

Eingebürgert in:
*Spain

Callistemon: griechisch für "schöne Staubblätter"
Citrinus: Blätter riechen beim Zerreiben nach Zitrone

Callistemon citrinus ist die am häufigsten gepflanzte Art, von der es auch zahlreiche Sorten gibt:
- Burgundy': Mit purpurroten Blüten
- 'Endeavour', 'Splendens': Mit roten Blüten
- 'Mauve Mist': Mit mauve­farbenen Blüten.
- 'Reeves Pink': Mit rosafarbenen Blüten
- 'White Anzac': Mit weißen Blüten

In kälteren Ländern wird die Pflanze als Kübelpflanze kultiviert.

 

 

Immergrüner 1 - 3 m hoher Strauch oder kleiner Baum mit 2 - 7 m

 Blüten in flaschenbürstenförmigen, 12 cm langen und bis 6 cm breiten Blütenständen

Kelch- und Kronblätter unscheinbar, Staubblätter karminrot

Alte Fruchtkapseln verholzen und bleiben auf den Ästen

Frisch austreibende Laubblätter silbrig behaart, gold- bis kupferfarben

Blätter lanzettlich 30 - 70 mm lang, 5 bis 8 Millimetern breit, ledrig 

Blätter vorne meist stechend kurz- zugespitzt, am Grund keilig

Blätter unterseits oft mit deutlich sichtbaren dunklen Drüsen, Blattnerven kaum erkennbar, die zerriebenen Blätter duften leicht nach Zitronen (Artepitheton: citrinus!)

 

 

2     Blätter linealisch


Callistemon phoeniceus
(Scharlachroter Pfeifenputzer)

III- VIII, Zierpflanze
                Botanischer Garten München

Synonyme:
Scharlachroter Zylinderputzer
Melaleuca phoenicea Lind (Craven)

English name:
Scarlet Bottlebrush, Fiery Bottlebrush, Lesser Bottlebrush

Weltweite Verbreitung:
Australia

Callistemon: griechisch für "schöne Staubblätter"
Phoeniceus = Purpurrot

 

 

Immergrüner 1 - 3 m hoher Strauch

 

 Blüten in flaschenbürstenförmigen, 1o - 15 cm langen Blütenständen
Blüten zunächst von den Kronblättern eingeschlossen

Kelch- und Kronblätter unscheinbar, Staubblätter auffällig, purpurrot

Alte Fruchtkapseln verholzen und bleiben auf den Ästen

Frisch austreibende Laubblätter silbrig behaart, gold- bis kupferfarben

Blätter lanzettlich 30 - 110 mm lang, 3 - 10 Millimetern breit

Blätter ledrig oft mit deutlich sichtbaren dunklen Drüsen, vorne meist stechend kurz- zugespitzt, am Grund keilig, Blattnerven kaum erkennbar