Malva - Blätter gelappt, Blüten groß, dunkelrosa oder violett, kurz gestielt
|
Verbreitung: Westlicher Mittelmeerraum Teilfrüchte behaart Außenkelch +/- so lang wie die Kelchblätter, mit langen gebüschelten Haaren > 3
|
Verbreitung: Östlicher Mittelmeerraum Teilfrüchte kahl Außenkelch kürzer als die Kelchblätter, dicht mit kurzen Sternhaaren besetzt > 4
|
3 Teilfrüchte behaart, Außenkelch +/- so lang wie die Kelchblätter
|
V - VII, Flussufer, Hecken, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Hyères ist eine Stadt in Südfrankreich, Olbia eine Stadt auf Sardinien. Viele Sorten, die durch Kreuzungen mit
Lavatera thuringiaca entstanden sind
|
60 - 200 cm großer Strauch
Blüten einzeln in den Blattachseln
Krone radförmig, mit deutlichen Lücken zwischen den
Kronblättern
Blütenstiele während der Blüte ca. 0,5 cm lang
Staubblattröhre (Androgynophor) behaart,
Früchte in 18 Teilfrüchte zerfallend,
Stängel dicht behaart
Obere Blätter eilänglich
oder 3- lappig
Nebenblätter schmal
Untere Blätter 3- 5- lappig, ca. so breit wie lang
Vor allem die jungen Blätter sind sternhaarig- filzig
|
4 Teilfrüchte kahl, Außenkelch kürzer als die Kelchblätter
|
V - VII, Ruderalstellen, Olivenhaine, Brachland, Flussufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: In Kreta weit verbreitet und häufig. unguiculata = mit kleinen Nägeln
|
60 - 200 cm großer Strauch
Krone radförmig, mit deutlichen Lücken zwischen den
Kronblättern
Blüten einzeln in den Blattachseln, Blütenstiele während der Blüte ca. 0,5 cm lang
Außenkelchblätter etwas kürzer wie die Kelchblätter
Früchte in 18 Teilfrüchte zerfallend, Blütenstand und Kelchblätter dicht sternhaarig
Stängel im unteren Teil verholzt
Nebenblätter schmal
Blätter unterseits sternhaarig
|