Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Thymbra- Blüten rosa, Staubblätter kürzer als die Oberlippe, Hüllblätter lanzettlich


Thymbra spicata L.
(Ähriger Bergthymian)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VIII, Phrygana, Straßenränder, ruderale Kulturflächen (0 - 1400 m)
                Bruchsal (cult.), Michael Hassler (05.07.2011)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Satureja spicata (L.) Garsault; Thymbra ambigua E.D.Clarke; Thymbra verticillata L.

English name:
Spiked Thyme, Donkey Hyssop

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, E- Central), Ionian Isl., W- Aegean Isl., E- Aegean Isl. (Lesbos, Samos Chios, Rhodos)
European Turkey, Turkey, Cyprus, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Iran, Syria

Wird auch als Gewürzpflanze verkauft (Zatar Sahrawi, Zatar Zuckerwurzel).

 

 

 20 - 55 cm großer Zwergstrauch,
stark aromatisch duftend


Photo und copyright Michael Hassler

Hüllblätter lanzettlich, bewimpert


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Blüten 12 - 15 mm lang, dunkelrosa, 


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Blüten mit 4 Staubblättern


Photo und copyright Ori Fragman-Sapir www.flora.org.il

Staubblätter kürzer als die gekerbte Oberlippe


Photo und copyright Michael Hassler

Kelch drüsig


Photo und copyright Michael Hassler

Zweige mit steifen Haaren die in 2 gegenständigen Reihen angeordnet sind
Blätter linealisch bis linealisch- lanzettlich,15 - 23 mm lang, 2 - 3 mm breit,
ganzrandig, auf der Oberseite kahl, am Rand bewimpert, unterseits mit deutlichem Mittelnerv