Gattung: Phlox (Phlox, Flammenblume)
Zur Gattung gehören ca. 70
Arten und mehr als 1000 Sorten.
Im Schlüssel sind 5 Arten enthalten.
| Pflanze 10 - 50 cm hoch Kelchzipfel zur Reife stark umgebogen Griffel bis 4 mm lang, 1/4 - 1/2 verwachsen, Narben so lang wie der verwachsene Teil Staubblätter nicht den Kronröhrenrand erreichend > 1
|
Pflanze 50 - 150 cm hoch Kelchzipfel zur Reife kaum umgebogen Griffel bis 5 - 25 mm lang, zu 7/8 verwachsen, Narben viel kürzer als der verwachsene Teil Staubblätter den Kronröhrenrand erreichend > 2
|
1 Pflanze 10 - 50 cm hoch, Staubblätter nicht den Kronröhrenrand erreichend
VII - IX, Sommerblumenbeete, Balkonpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Phlox drummondii wurde benannt nach dem Ort Drummond, welcher südwestlich des heutigen Newcastle in Texas lag. Der Ort wurde nach der Pionierfamilie Drummond benannt, die dort eine 5.000 Hektar große Ranch besaß. Viele
Sorten in vielen Farben
|
Pflanze 10 - 50 cm hoch
Blüten stieltellerförmig, 5 Kronlappen
Blüten mit 5 Staubblättern, die mit der Kronröhre
in unterschiedlicher Höhe verwachsen, Kelch schmal, am Grund verwachsen mit 5 spitzen, 5 - 7 mm langen Kelchzipfeln, zur Reife zurückgebogen, drüsig behaart, Kronröhre außen drüsig behaart, länger als der Kelch
Kapsel kugelig, ca. 3 mm lang, 3- klappig, mit 3 - 5 Samen
Die obersten Blätter wechselständig, die unteren Blätter gegenständig,
|
2 Pflanze 50 - 150 cm hoch, Staubblätter den Kronröhrenrand erreichend
VII - IX, Ruderal- und Hochstaudenfluren, Rabatten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Es gibt hunderte Sorten in vielen Farben:
|
Pflanze 50 - 150 cm hoch
Blüten stieltellerförmig, 1,5 - 2,5 cm im Durchmesser, 5 Kronlappen
Staubbeutel das Kronröhrenende erreichend
Blüten mit 5 Staubblättern, die mit der Kronröhre
in unterschiedlicher Höhe verwachsen sind, Kelch schmal, am Grund verwachsen mit 5 Kelchzipfeln,
Kapsel eiförmig, 3- klappig,
Kapsel mit einem oder wenigen Samen
Stängel grün, nicht purpurn gefleckt
Blätter gegenständig, ungeteilt, eilanzettlich, fast sitzend, 1 bis 5 cm breit
Blätter am Rand behaart
Blätter beiderseits mit deutlichen Adern
|