Familie: Cannabaceae (Hanfgewächse)
Zur Familie gehören 11
Gattungen mit ca. 170 Arten.
In den Schlüsseln sind 3 Gattungen enthalten.
| 5 - 25 m hohe Bäume oder
      Sträucher Blätter ungeteilt, gesägt > 1 
 | Kletterpflanze, Stängel
      windend Blätter mit 3 - 5 Blattlappen > 2 
 | Aufrechte, bis 2 m hohe
      krautige Pflanzen, Blätter handförmig 5 - 9- teilig > 3 
 | 
1 Bis 25 m hohe Bäume, Blätter ungeteilt, gesägt
| Gattung: Celtis (Zürgelbaum) 
 
 
 
 
 | Bis 25 m hohe Bäume 
 Männlichen Blüten stehen als Büschel im unteren Teil der diesjährigen Zweige 
 Weibliche Blüten oder Zwitterblüten gestielt, einzeln,  
 Blüten unscheinbar, gelb, meist einhäusig eingeschlechtig, selten zwittrig 
 Früchte kugelig, reif fleischig, essbar 
 Blätter wechselständig, 2-zeilig angeordnet 
 Blätter +/- eiförmig, 5 - 14 cm lang, scharf gesägt, vorne lang
      zugespitzt 
 
 | 
2 Kletterpflanze, Stängel windend, Blätter 3- 5- lappig
| 
 
 
 | 
 Pflanze 2 - 6 m groß, Schlingpflanze 
 Blüten zweihäusig getrenntgeschlechtlich: 
 Männliche Blüten ohne Kronblätter, 5 Kelchblätter, 5 Staubblätter, Staubbeutel deutlich länger als die Staubfäden, Antheren drüsig 
 Weibliche Blüten in kleinen Kätzchen, einzeln oder
      paarig in den Achseln eines Tragblattes, 
 Tragblätter vergrößern sich und bilden zapfenartige, ährige Fruchtstände 
 Tragblatt im unteren Teil drüsig (Harze bewirken den
      herben Geschmack des Bieres) 
 Blätter gegenständig, mit Nebenblättern 
 Untere Blätter tief 3 - 7 -lappig 
 
 | 
3 Aufrechte, bis 2 m hohe krautige Pflanzen, Blätter handförmig 5 - 9- teilig
| 
 
 
 | 
 Pflanze 0, 3 - 2 m groß,  
 Pflanze zweihäusig getrenntgeschlechtlich: Männlicher Blütenstand rispig, Blüten hängend 
 Männliche Blüten mit 5 bräunlichen oder grünlichen Kelchblättern, 5 Staubblättern, Kronblätter fehlen, Staubbeutel länger als die Filamente 
 Weibliche Blüten, sitzend, in den Achseln von Tragblättern und Vorblättern, ohne Kronblätter, mit 5 kleinen grünen Kelchblättern, Fruchtknoten oberständig, elliptisch, mit 2 langen, fädigen und haarigen Narbenästen 
 Früchte eingehüllt in ein spathaförmiges, drüsiges, behaartes Deckblatt 
 Obere Blätter wechselständig, untere gegenständig 
 
 |