Hypericum - Pflanze kahl, mit roten oder schwarzen
Punkten/Drüsen, Kelchblätter nicht drüsenlos gefranst,
Blätter gegenständig, lanzettlich oder eiförmig, Staubbeutel gelb, Stängel
mit 4 geflügelten Kanten
| Endemit in Korsika Stängel niederliegend, wenigblütig (1 - 3 Blüten) > 1
|
Weit verbreitete Art Stängel aufrecht, vielblütig (mehr als 9 Blüten) > 2
|
1 Endemit in Korsika, Stängel niederliegend, wenigblütig (1 - 3)
VII - VIII, Ufer von Bergbächen (1000 - 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Im Catalogue of Life und in der Flora Europae
ist Hypericum corsicum ein Synonym von Hypericum tetrapterum.
|
Pflanze niederliegend oder aufsteigend
Blüten 12 - 16 mm im Durchmesser, hellgelb
Kelchblätter schmal lanzettlich, spitz, 3 - 5 mm
lang, 1 mm breit
Stängel bis oben mit 4 deutlich geflügelten Kanten, hohl, mit einigen schwarzen Punkten
Blätter 6 - 12 mm lang, elliptisch bis eirundlich,
vorne meist stumpf,
|
2 Stängel aufrecht, vielblütig (mehr als 9 Blüten)
VI - VIII, Gräben, Ufer, Waldwege, feuchte Wiesen (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß, aufrecht
Blütenstand trugdoldig, vielblütig
Tragblätter schmal lanzettlich, 2 - 3 mm lang mit 0 - 4 schwarzen Punkten
Blüten 10 - 15 mm im Durchmesser, hellgelb
Kelchblätter schmal lanzettlich, spitz, 3 - 5 mm
lang, 1 mm breit
Stängel bis oben mit 4 deutlich geflügelten Kanten, hohl, mit einigen schwarzen Punkten
Blätter 9 - 40 mm lang, 7 - 24 mm breit, elliptisch,
vorne meist stumpf,
Tertiäradern undeutlich
|