Unterarten von Geranium molle (nach Flora Europaea)
Einige Florenwerke (z.B. Flora Italiana) unterscheiden die Unterarten nicht, andere sehen Geranium brutium als eigene Art (z.B. Flora Europaea, VPG, Catalogue of Life)
| Pflanze graugrün, dicht
behaart, unterstes Blatt des Blütenstandes länger als die zugehörigen
Blüten, dessen Blattstiel länger als die Blattspreite > 1
|
Pflanze grün, weniger dicht
behaart, unterstes Blatt des Blütenstandes kürzer als die zugehörigen
Blüten, dessen Blattstiel kürzer wie die Blattspreite > 2 |
1 Pflanze graugrün, dicht behaart, unterstes Blatt des Blütenstandes länger als die zugehörigen Blüten, mit einem Blattstiel der länger als die Blattspreite ist
V
– VII, Äcker, Wegränder, Gebüsche Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 10 - 40 cm groß
Pflanze graugrün, dicht behaart, unterstes Blatt des Blütenstandes länger als die zugehörigen Blüten, mit einem Blattstiel der länger als die Blattspreite ist
Kronblätter 3 - 7 mm, rosaviolett
|
2 Pflanze grün, weniger dicht behaart, unterstes Blatt des Blütenstandes kürzer als die zugehörigen Blüten, mit einem Blattstiel so lang wie die Blattspreite ist
IV
– V, Bergwiesen, Felsen (0 - 1000 m) Synonyme: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Einige Florenwerke (z.B. Flora
Italiana) unterscheiden
die Unterarten nicht, andere sehen Geranium brutium als eigene Art (z.B. Flora
Europaea, VPG, Catalogue of Life).
|
Pflanze 10 - 40 cm groß Pflanze grün, weniger dicht behaart, unterstes Blatt des Blütenstandes kürzer als die zugehörigen Blüten, mit einem Blattstiel so lang wie die Blattspreite Kronblätter 6 - 11 mm, rotviolett
|