Erodium - Blüten weiß,
violett oder rosa, Blätter ungeteilt, fiederschnittig oder gelappt
Blüten am Grund mit schwarzem Auge
| Im Gebiet nur bei Ierapetra
(Kreta) eingebürgert Blätter bis zur Mittelrippe eingeschnitten, mit vielen schmalen Abschnitten > 1
|
Im Gebiet nur in Südspanien Blätter nicht bis zur Mittelrippe eingeschnitten, meist nur 3- lappig > 2
|
1 Blätter bis zur Mittelrippe eingeschnitten, mit vielen schmalen Abschnitten
II - V, Küstenfelsen, Ufer von Salzwasserbracken Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstände mit 3 - 5 Blüten
Kronblätter blass rosa, am Grund schwarz, 8 - 10 mm lang
Kelchblätter 6 - 7 mm, kurz begrannt
Blätter im Umriss dreieckig, bis 6 cm lang, bis zur Mittelrippe in mehr als 3 Abschnitte aufgeteilt, Fiederabschnitte gezähnt oder fiederschnittig
Blattstiel der Grundblätter mindestens so lang wie die Blattspreite
Wurzeln mit einzelnen bis 15 mm großen Knollen
|
2 Blätter nicht bis zur Mittelrippe eingeschnitten, meist nur 3- lappig
III - VII, Felsige Wiesen (600 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Der fälschlicherweise im Handel
erhältliche Reiherschnabel "Erodium guttatum"
|
Pflanze 3 - 30 cm groß
Blütenstände mit 2 - 3 Blüten
Kronblätter rosa oder violett, am Grund schwarz, ca. 10 mm
lang
Kelchblätter 8 - 10 mm, Granne 0,9 - 1,8 mm lang
Fruchtschnabel 65 - 100 mm lang, mit langen weißen Borsten
Teilfrüchte
mit braunen aufwärts gerichteten Haaren
Stängel mit kurzen Haaren, Stängelblätter 1 - 2,5 cm lang, dreieckig oder eiförmig, am Grund herzförmig oder gestutzt, die unteren ungeteilt, die oberen tief 3- lappig
|