Trifolium - Blütenstand vielblütig, kugelig, gestielt, Blüten weiß oder rosa, deutlich länger als der Kelch, Kelch nicht aufgeblasen, Kelchzähne pfriemlich, oberste Blätter gegenständig, behaart, Blättchen eilanzettlich, Stängel im unteren Teil abstehend behaart
| Weit
verbreitete Art Kelchröhre glockig, kahl oder spärlich behaart > 3
|
Im Gebiet: S-
Pindos,
Skopelos, Limnos, Lesbos Kelchröhre oben flaschenhalsförmig verengt > 4
|
Weit
verbreitete Art Kelchröhre glockig, oben kaum verengt gleichmäßig abstehend langhaarig > 5
|
3 Kelchröhre glockig, kahl oder spärlich behaart
IV - VIII, Feuchte Standorte , Flussmündungen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 10 - 40 cm
groß
Oberste Blätter gegenständig,
Köpfchen 20 - 35 mm im Durchmesser, kugelig oder
eiförmig
Blüten hellrosa, 5 - 7 mm lang, wenig länger als der Kelch
Köpfchen zur Fruchtzeit stachelig erscheinend
Kelchzähne zur Fruchtzeit sternförmig spreizend, kurzhaarig, 3- aderig,
schmal dreieckig,
Kelchröhre weiß, glockig, kahl oder spärlich
behaart, 10- nervig,
Stängel oben kahl oder angedrückt behaart, im
unteren Teil abstehend flaumhaarig,
Blätter 3- teilig, bis 11 cm lang gestielt
Blättchen beiderseits behaart
|
4 Kelchröhre oben flaschenhalsförmig verengt, oben abstehend langhaarig, unten fast kahl
|
IV - V, Wiesen, Flussufer, feuchte Ackerränder (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze bis 15 - 35 cm groß
Junge Blütenköpfchen kugelig, 10 - 15 mm im
Durchmesser, gestielt,
Blüten 8 -12 mm, weiß, doppelt so lang wie der Kelch
Blüten oft auch rotstreifig oder rosa überlaufen
Kelchröhre zur Blütezeit zylindrisch, bis zum Grund dicht behaart, zur Fruchtzeit durch 2 lippenförmige Verdickungen verschlossen, unterster Kelchzahn länger als die anderen
Kelch zur Fruchtzeit urnenförmig, Kelchzähne
sternförmig spreizend,
Blätter gestielt, Blättchen elliptisch, 15 -
20 mm lang, spitz oder stumpf
Nebenblätter im unteren Teil verwachsen, mit spitzen Zipfel
|
5 Kelchröhre glockig, oben kaum verengt, gleichmäßig abstehend langhaarig
IV - V, Kiefernwälder, Phrygana (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 10 - 25 cm
groß
Oberste Blätter gegenständig, Köpfchen lang gestielt,
Köpfchen 10 - 15 mm im Durchmesser, kugelig oder halbkugelig
Blüten cremefarben bis rosa, 7 - 10 mm lang, höchstens 1,5 mal so lang wie der Kelch
Köpfchen zur Fruchtzeit stachelig erscheinend, die Kelchzähne sternförmig spreizend
Kelchröhre bauchig, lang abstehend behaart, 10- nervig, zur Fruchtzeit durch einen Ringwulst verschlossen, Kelchzähne unterschiedlich lang, lanzettlich- pfriemlich, behaart
Blütenstiele kahl oder angedrückt behaart
Stängel aufsteigend oder aufrecht, an der Basis meist dichotom verzweigt, abstehend flaumhaarig
Nebenblätter schmal lanzettlich, am Grund
trockenhäutig, mit dunklen Längsnerven,
Blätter 3- teilig, Blättchen 10 - 20 mm lang, sitzend, elliptisch, vorne
stumpf oder spitz,
|