Erica - Blüten rosa
Blätter steifhaarig
gewimpert > 1
|
Blätter kahl > 2 |
1 Blätter steifhaarig gewimpert
VI - IX, Moore, Feuchtheiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 15 - 50 cm
Blütenstand kopfig, aus 5 - 15 Einzelblüten
Staubblätter in der rosa Krone eingeschlossen
Kelchblätter 4-teilig, 2 - 3 mm lang, steifhaarig bewimpert
Blätter zu 4 quirlständig, steifhaarig gewimpert
|
2 Blätter kahl
Staubblätter in der
Krone
eingeschlossen > 3
|
Staubblätter ragen aus der Krone > 4 |
3 Staubblätter in der Krone eingeschlossen
VI - VII, Moore, Feuchtheiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Viele Sorten: http://fichas.infojardin.com
|
Pflanze 20 - 60 cm
Krone rosa, Staubblätter in der Krone eingeschlossen
Blätter zu 3 quirlständig, kahl, etwas spitz
|
4 Staubblätter ragen aus der Krone
Westlicher Mittelmeerraum
(Portugal bis Balkan), Mitteleuropa Blüten vorne verschmälert Grat unterhalb der Blattansatzstelle deutlich ausgebildet > 5
|
Östlicher Mittelmeerraum
(Apulien, Sizilien, Griechenland) Blüten breit glockig Grat unterhalb der Ansatzstelle der Blätter undeutlich > 6 |
5 Grat unterhalb der Blattansatzstelle deutlich ausgebildet
II - V, Wälder, Heiden, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß niederliegend, verzweigt Blütenstand dicht traubig, einseitswendig Krone rosa bis rot, Kelchblätter 4- teilig, rosa bis
weiß, vorne verschmälert
Früchte = vierfächrige Kapseln Grat unterhalb der Blattansatzstelle deutlich ausgebildet Blätter zu 3 - 4 quirlig, kahl, nadelförmig, glänzend Blätter unterseits mit weißem Streifen
|
6 Grat unterhalb der Ansatzstelle der Blätter undeutlich
VIII - X, Wälder, Phrygana (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß niederliegend, aufsteigend oder aufrecht, verzweigt Krone rosa bis rot, Kelchblätter 4- teilig, rosa bis
weiß, breit glockig Blüten lang gestielt Junge Triebe +/- angedrückt behaart, Kelchblätter 1 mm lang Blätter zu 3 - 4 quirlig, kahl, 4 - 8 mm lang, Grat unterhalb der Ansatzstelle der Blätter undeutlich
|