Unterarten von Ecballium elaterium
| Verbreitung im Gebiet:
Portugal, Spanien Blätter 3 - 10 cm lang, 4 - 9 cm breit, graugrün Pflanze diözisch d.h. weibliche und männliche Blüten nie zusammen auf einer Pflanze > 1
|
Weit verbreitete Unterart Blätter 6 - 12 cm lang, 6 - 13 cm breit, dunkelgrün Pflanze monözisch d.h. weibliche und männliche Blüten zusammen auf einer Pflanze > 2
|
1 Verbreitung im Gebiet: Portugal, Spanien, Pflanze diözisch
Ecballium elaterium ssp. dioicum (Batt.) D.E. Costich (Zweihäusige Spritzgurke)
IV - IX, Ruderalstellen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 80 cm groß
Blätter 3 - 10 cm lang, 4 - 9 cm breit, am Grund herzförmig, am Rand gewellt, ganzrandig oder schwach gezähnt, Oberseite hell- oder graugrün, lang gestielt
|
2 Pflanze monözisch
Ecballium elaterium ssp. elaterium (L.) A. Rich. (Gewöhnliche Spritzgurke)
V - IX, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: In Mittelmeerländern sehr häufig!
|
Pflanze 15 - 80 cm groß
Pflanze monözisch d.h. weibliche und männliche Blüten zusammen auf
einer Pflanze
Blätter 6 - 12 cm lang, 6 - 13 cm breit, am Grund herzförmig, am Rand gewellt, ganzrandig oder gezähnt, Oberseite dunkelgrün, lang gestielt,
|