Phedimus - Blüten rosa
Früchte sternananisförmig ausgebreitet Kronblätter 4 - 5 mm lang, ausgebreitet, weit voneinander entfernt > 1
|
Früchte aufrecht oder sternanisförmig Kronblätter 5 - 12 mm lang, +/- aufrecht, +/- eng zusammenstehend > 2 |
1 Kronblätter 4 - 5 mm lang, ausgebreitet, weit voneinander entfernt, Früchte sternananisförmig ausgebreitet
V - VII, Felsen, Trockenrasen, Ruderalstellen, Mauern, Bahnanlagen
(0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 15 cm groß
Stängel aufsteigend oder aufrecht
Blüten mit 5 Kron- und 10 Staubblättern, Kronblätter, rosa, spitz,
4 - 5 mm lang Früchte sternanisförmig, Griffel sehr kurz Blätter flach, 10 - 15 mm lang, mit breitem
Blattstiel, +/- kahl
Stängel fleischig, bewurzelt, ohne Ausläufer
|
2 Kronblätter 5 - 12 mm lang, aufrecht, Früchte aufrecht oder sternanisförmig
Blüht Mai - Juni, oft an
feuchten Standorten Kronblätter rosa, 5 - 8 mm lang, Blätter 5 - 10 mm lang, Blattrand kurz papillös > 3
|
Blüht Juni - August, meist
an trockenen Standorten Kronblätter weiß, rosa oder rot, 10 - 12 mm lang Blätter 12 - 20 mm lang, Blattrand mit langen Wimpern > 4
|
1 Kronblätter rosa, 5 - 8 mm lang, Blätter 5 - 10 mm lang gestielt, Blattrand kurz papillös
V - VI, Feuchte Wälder, Mais- Äcker, Wiesen, Wegränder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano :
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blühende Triebe aufrecht oder aufsteigend
Blüten mit 5 Kron- und 10 Staubblättern
Kronblätter, rosa, schmal, spitz, 5 - 8 mm lang, Follikel kahl, sternförmig spreizend
Reife Früchte sternförmig spreizend, Kelch grün Kelchzipfel linealisch
Blätter 12 - 20 mm lang, 6 - 8 mm breit, elliptisch, fleischig, flach, gegenständig, +/- gezähnt, in einen 5 - 10 mm langen Stiel verschmälert, nichtblühende Triebe bis 30 cm lang, rötlich, bilden an den Knoten Ausläufer
Blätter am Rand kurz papillös
|
4 Kronblätter weiß, rosa oder rot, 10 - 12 mm lang, Blätter am Grund keilförig, +/- sitzend, Blattrand mit langen Wimpern
VII - IX, Felsen, Ruderalstellen, Mauern, Bahnanlagen (0 - 2700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Vergleich Phedimus stoloniferus (links) und Phedimus spurius (rechts):
|
Pflanze 5 - 20 cm groß,
Blütenstand dicht, schirmtraubig, mit 15 - 30 Blüten
Blüten mit 5 Kron- und 10 Staubblättern,
Kronblätter rot, weiß oder rosa, spitz, 10 - 12 mm lang, aufrecht oder ausgebreitet Früchte fast aufrecht, an der Basis miteinander
vereinigt, kahl, 5 - 9 mm lang
Blätter flach, gegenständig, gezähnt, 20 - 30
mm lang, 10 mm breit,
Blätter am Rand gewimpert (Lupe!)
Nichtblühenden Triebe kriechend, an den Knoten wurzelnd
|
VII - IX, Felsen, Ruderalstellen (Mauern, Bahnanlagen) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 20 cm groß,
mit nichtblühenden Trieben, Blüten mit 5 Kron- und 10 Staubblättern
Kronblätter, rosa, spitz, 10 - 12 mm lang Früchte aufrecht Blätter flach, gegenständig, gezähnt, am Rand gewimpert (Lupe!)
|