Gattung: Waldfetthenne (Hylotelephium)
Zur Gattung gehören 27
Arten.
In den Schlüsseln sind 5 Arten enthalten.
| Blüten grünlichweiß > 1 
 | Blüten rot oder rosa > 2 
 | 
1 Blüten grünlichweiß
| 
 
 VII - IX, Felsen, Trockenrasen (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Weltweite Verbreitung: 
 
 
 | 
 Pflanze 30 - 80 cm groß 
 Blüten in Trugdolden 
 5 Kronblätter, gelbgrün selten rötlich, 3- 6 mm lang 
 5 freie Fruchtblätter, 10 Staubblätter 
 Kelchblätter grün, +/- fleischig, an der Basis nur wenig miteinander verwachsen 
 Früchte aufrecht, nicht sternanisförmig 
 Stängel aufrecht, ohne nichtblühende Triebe 
 Blätter teilweise gegenständig, teilweise wechselständig 
 Blätter flach, halbstängelumfassend, bis 10 cm lang, gezähnt 
 oder Blätter +/- ganzrandig, sitzend 
 
 | 
2 Blüten meist rot oder rosa
| Blätter ganzrandig oder vorne mit einigen großen Zähnen > 3      | Blätter rundum deutlich gezähnt > 6 
 | 
3 Blätter ganzrandig oder vorne mit einigen großen Zähnen
| Pflanze mit nichtblühenden
      Trieben Blätter halbstängelumfassend > 4 
 | Pflanze ohne nichtblühende
      Triebe Blätter am Grund keilig, sitzend > 5 
 | 
4 Pflanze mit nichtblühenden Trieben, Blätter halbstängelumfassend
| 
 
 VI - VIII, Felsen, Schutt (900 - 2700 m) Synonyme:  English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: anacampseros: verlorene Liebe zurückbringend 
 
 
 | 
 Pflanze 10 - 30 cm groß 
 Blüte mit 5 meist schmutzigrosa Kronblättern, 
 meist 10 Staubblätter, die ca. so lang wie die Krone sind 
 Blätter meist wechselständig, rundlich, halbstängelumfassend, ganzrandig, hellgrün bis gelbgrün 
 Pflanze mit nichtblühenden Trieben 
 
 | 
5 Pflanze ohne nichtblühende Triebe, Blätter am Grund keilig, sitzend
| 
 
 VII - IX, Waldränder, felsige Hänge Synonyme:  English name: Weltweite Verbreitung: Verwildert in: Häufig kultiviert. Viele Sorten und Hybriden! 
 | 
 Pflanze 30 - 50 cm groß 
 Blüte mit 5 meist rosafarbenen Kronblättern,  
 Blätter gegenständig oder quirlig, blau bereift 
 Blattober- und unterseite kahl 
 Ohne nichtblühenden Triebe 
 | 
6 Blätter rundum deutlich gezähnt
| Blätter meist breit
      eiförmig, mit abgerundeten oder
gestutztem Grund sitzend, meist dicht am Stängel stehend > 7 
 | Blätter meist schmal zungenförmig, am Grunde
      keilförmig (obere auch gerundet),  
 | 
7 Blätter meist breit eiförmig, mit abgerundeten oder gestutztem Grund sitzend, meist dicht am Stängel stehend
| 
 
 VII - IX, Felsfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Die häufig verkaufte Sorte 'Herbstfreude' ist wohl ein Bastard Hylotelephium telephium x Hylotelephium spectabile. Dieser Bastard fällt durch kräftigen Wuchs und fehlende Staubblätter auf: 
 
 
 
 | 
 Pflanze 25 - 60 cm groß 
 Blüten mit 5 Kronblätter und meist 10 Staubblätter, die kürzer als die Krone sind 
 Blätter wechselständig, grün, ohne blaue Bereifung, meist breit eiförmig, mit abgerundeten oder gestutztem Grund sitzend, rundum gezähnt 
 
 | 
8 Blätter meist schmal zungenförmig, am Grunde keilförmig (obere auch gerundet), locker bis mäßig dicht am Stängel stehend
| 
 
 VII - IX, Felsfluren Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 
 
 
 | 
 Pflanze 20 - 40 cm groß 
 Blütenstand in endständigen Schirmtrauben 
 Blüten mit 5 Kronblätter und 10 Staubblättern, 3 - 6 mm lang,  
 Früchtchen außen nicht rinnig Blätter locker bis mäßig dicht am Stängel stehend, wechselständig 
 Blätter meist schmal zungenförmig, am Grunde keilförmig (obere auch gerundet) 
 Blätter dunkelgrün, deutlich gesägt 
 
 |