Gattung: Caroxylon (Salzkraut)
Diese Gattung wurde 2007 durch Akhani auf Grund genetischer Erkenntnisse aus der Gattung Salsola ausgegliedert.
Zur Gattung gehören ca. 100 Arten.
In den Schlüsseln sind 3 Arten enthalten.
| Verbreitung
        im Gebiet:
        Westlicher Mittelmeerraum (Portugal, Spanien, Sardinien, Sizilien) > 1 
 | Verbreitung
        im Gebiet:
        Griechenland, Kreta, Karpathos, griechische Inseln > 2 
 | 
1 Verbreitung: Westlicher Mittelmeerraum (Portugal, Spanien, Sardinien, Sizilien)
| 
 
 VII- IX, Dünen, Küstenklippen, Ruderalstellen in Meeresnähe
      (0 - 100 m) Synonyme: English
      name: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert
      in: 
 
 
 
 | 
 20 - 100 cm großer Strauch 
 Zweige mit vielen Seitenästen 
 An den Seitenästen sitzen die eiförmigen Blüten 
 Blüten sitzen oft sehr dicht an den Seitenästen 
 Blüten bestehen aus 1 Braktee, mehreren Brakteolen, die kürzer als die 5 Pergonblätter sind 
 Blüten mit 5 Staubblättern und 2 Griffeln 
 Zur Fruchtzeit entwickeln sich farbige, abstehende Flügel 
 Blätter 5 - 10 mm lang, 1 mm breit, mit Kurztrieben
      in den Achseln, meist behaart 
 Stängel verholzt 
 
 | 
2 Verbreitung: Griechenland, Kreta, Karpathos
| Blüten in dichten Ähren Blätter halbstielrund, 2 - 7 mm lang > 3 
 | Blüten in lockern Ähren Blätter flach, 5 - 10 mm lang > 4 
 | 
3 Blüten in dichten Ähren, Blätter halbstielrund, 2 - 7 mm lang
| 
 
 VI- XII, Kalkfelsen in Küstennähe, Mauern (0 - 450 m) Synonyme: English
      name: Weltweite
      Verbreitung: 
 
 
 
 | 
 20 - 60 cm großer Strauch 
 Blütenstand dicht, rispig, +/- behaart 
 Blüten mit 1 behaarten, dreieckig- eiförmigen, 2,5
      mm langem, +/- stumpfem Tragblatt 
 Perigonblätter häutig, ca. 2,5 mm lang,      Obere Blätter halbstielrund 2 - 4 mm lang 
 | 
4 Blüten in lockern Ähren, Blätter flach, 5 - 10 mm lang
| 
 
 VI- XII, Kalkfelsen (0 - 100 m) Synonyme: English
      name: Weltweite
      Verbreitung: 
 
 
 
 | 
 20 - 60 cm großer Strauch 
 Blütenstand rispig, +/- dicht behaart 
 Blüten mit 1 behaarten, dreieckig- eiförmigen, 2 -
      4 mm langem, +/- stumpfem Tragblatt 
 Perigonblätter häutig, ca. 2,5 mm lang,  
 Untere Blätter flach, 5 bis 10 mm lang 
 
 |